Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1975 zur Förderung der Informatik und IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) gegründet. Die OCG hat heute rund 1.400 Mitglieder und versteht sich als Plattform, um Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft im Sinne der Förderung der Informatik zu verbinden. Um IT-Kompetenz zu fördern und zu zertifizieren, bietet die OCG verschiedene Produkte und Leistungen. Seit 1997 agiert die OCG als Zertifizierungsstelle für den ECDL, den Europäischen Computer Führerschein. Zum IKT-Bildungs-Schwerpunkt zählen Schüler-Wettbewerbe, wie der Biber-der-Informatik, der computer creative wettbewerb (ccw) sowie die Informatik-Olympiade. Ein großer Fokus liegt auf dem IT-Security-Bereich: Die OCG ist Zertifizierungsstelle für die Norm ISO/IEC 27001, den Standard zur Zertifizierung von Informations-Sicherheits-Managementsystemen (ISMS). Weitere Informationen unter http://www.ocg.at
https://www.ocg.at blog.ocg.atAusgezeichnete Informatik-Dissertationen an der JKU Linz und der Uni Wien
Heinz Zemanek Preis 2022 an Daniela Kaufmann und Stefan Neumann
Wechselt Österreich auf die digitale Überholspur?
OCG-Think Tank Webinar zum Pflichtfach Digitale Grundbildung
Ausgezeichnete informatische Uni-Abschlussarbeiten kommen am häufigsten aus Wien und Oberösterreich
Pandemie soll kein Karriere-Hindernis für Studierende werden – Last Call für Einreichungen
Ausgezeichnete Informatik-Masterarbeiten junger Österreicher
Bis 28. Februar für OCG Förderpreis 2022 einreichen
KI - Ein Thema von der Grundschule bis zum Doktorat
OCG bietet Workshops gezielt für Pädagog*innen
OCG Förderpreis zeichnet hervorragende Arbeiten zum Thema Visualisierung aus
Roland Perko, TU Graz und Nicolas Grossmann, TU Wien, erhalten für ihre Masterarbeiten den OCG Förderpreis 2020.
Sollen wir Künstliche Intelligenz fürchten oder forcieren?
Informieren Sie sich dazu bei den EDU|days21 Workshops der OCG
OCG Think-Tank Webinar: Expertentalk Cybersecurity
Was Betreiber kritischer Infrastruktur wissen müssen
Bildung beginnt mit Neugier – die E-MINT App ist da
Die OCG hilft Eltern ihre Kinder für MINT zu begeistern. Die E-MINT App kann jetzt kostenlos getestet werden.
COVID-19-Impf-Kampagne: Was Österreich von anderen Ländern lernen kann
Prof. Prosser und Prof. Müller-Török im OCG-Think-Tank-Webinar
Webinar mit Max Schrems zur Stopp Corona-App in Österreich am 21. Juli
OCG Think-Tank Webinar mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Privacy, Epidemiologie und Arbeitsmarkt
Zemanek Preis 2020: Alwin Zulehner für Forschung zu Quantencomputing ausgezeichnet
30-Jähriger reiht sich in Riege wichtiger Informatikforscherinnen und -forscher ein
Gabriele Kotsis (JKU) zur Präsidentin der ACM ernannt
Österreichische Informatik-Forscherin setzt sich gegen Google-Vize durch
OCG ist Qualifizierte Stelle zur Zertifizierung kritischer Infrastruktur
Cyber-Attacken kommen sicher - aber unerwartet! Die OCG bietet NISG-Zertifizierung und ISO/IEC 27001 aus einer Hand.
Wahr ist, was funktioniert – Heinz Zemanek Lecture 2020
Auftaktveranstaltung der Zemanek Lectures im Kuppelsaal der TU Wien