• 26.05.2025, 11:04:02
  • /
  • OTS0077

OCG Förderpreise für IT-Security-Forschungen vergeben

Innovative Masterarbeiten zu KI-Angriffen und Zero Trust ausgezeichnet

Wien (OTS) - 

Zwei herausragende Masterarbeiten im Bereich IT-Sicherheit wurden im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) mit den OCG Förderpreisen ausgezeichnet. Die mit je 2.000 Euro dotierten Preise gingen an Daryna Oliynyk (TU Wien) und Alois Schafferhofer (FH Joanneum), deren Arbeiten sich mit hochaktuellen Fragen der Cybersicherheit befassen.

Wiener Forscherin mit OCG Förderpreis ausgezeichnet

Den OCG Förderpreis erhielt Daryna Oliynyk für ihre Masterarbeit „Man of Steal: Exploring Model Stealing Attacks against Image Classifiers“ (Betreuer: Andreas Rauber und Rudolf Mayer, beide TU Wien). Darin untersucht sie sogenannte Model-Stealing-Angriffe auf KI-Systeme, die lediglich als Black-Box verfügbar sind. Sie stellt eine besonders effektive Angriffsmethode vor, die ohne Vorwissen auskommt, und analysiert die Schwächen bestehender Schutzmechanismen. Franz Wotawa (TU Graz), langjähriges Jury-Mitglied, würdigte die Arbeit als „exzellent strukturiert und wissenschaftlich hoch relevant“. Oliynyk, aktuell Doktorandin an der TU Wien und Forscherin an der Universität Wien sowie bei SBA Research, betonte: „Der Preis unterstreicht die Bedeutung von Sicherheit und geistigem Eigentum in der KI-Forschung.“

OCG Förderpreis-FH geht an Grazer IT-Security Experten

Der OCG Förderpreis-FH ging an Alois Schafferhofer für seine Arbeit „Zero Trust in IT and OT Environments“ (Betreuer: Klaus Gebeshuber, FH Joanneum). In seiner Arbeit analysiert Schafferhofer Zero Trust-Sicherheitskonzepte in IT- und Betriebstechnologien (OT), zeigt Herausforderungen und Erfolgsfaktoren auf und vergleicht Zero Trust mit etablierten Sicherheitsstandards. Die Studie unterstreicht die Effektivität von Zero Trust zur Reduktion der Angriffsfläche, warnt aber vor der sorgsamen Umsetzung in OT-Umgebungen, wo Verfügbarkeit höchste Priorität hat.
Jury-Vorsitzende Sylvia Geyer (FH Technikum Wien) hob den praxisnahen Zugang und den Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung von Schafferhofers Arbeit hervor. Schafferhofer, der als Information Security Officer bei Energie Graz tätig ist, erklärte: „Der Preis motiviert mich, praxisnahe Lösungen für vernetzte Systeme weiterzuentwickeln.“

Langjährige Auszeichnung mit wachsender Relevanz

Die OCG verleiht seit 1988 Förderpreise für exzellente Diplom- und Masterarbeiten im Bereich Informatik, seit 2008 auch an Fachhochschulen. „Die Juryarbeit wird jedes Jahr anspruchsvoller – ein klares Zeichen für die hohe Qualität der Einreichungen“, so Sylvia Geyer.

Mehr Informationen zum OCG Förderpreis

Mehr Informationen zum OCG Förderpreis-FH

Fotos und weitere Informationen zu den Preisträger*innen

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Computer Gesellschaft
Irina Scheitz, MA
Telefon: 01512023560
E-Mail: scheitz@ocg.at
Website: https://www.ocg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel