Die Bundeskonferenz der Freien Berufe Österreichs (BUKO) ist der Dachverband der 9 Freiberufskammern in Österreich:
- Österreichische Ärztekammer
- Österreichische Apothekerkammer
- Österreichische Notariatskammer
- Österreichische Patentanwaltskammer
- Österreichischer Rechtsanwaltskammertag
- Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Österreichische Tierärztekammer
- Österreichische Zahnärztekammer
- Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
Die Ausübung eines Freien Berufes setzt eine akademische Ausbildung und eine bestimmte Praxiszeit voraus. Angehörige Freier Berufe erbringen geistige, planerische und maßgeschneiderte Diensteistungen. Freie Berufe erbringen Leistungen im öffentlichen Interesse. Die Kammern der Freien Berufe sind gesetzlich eingerichtete Körperschaften öffentlichen Rechts. Die Freien Berufe sind frei von Beeinflussung durch Dritte. So wird eine Vielzahl von Leistungen persönlich in einem Vertrauensverhältnis zu PatientInnen und KlientInnen erbracht. Hervorzugeben sind allen voran die Verschwiegenheits- und Treuepflichten. Sie stellen das Fundament der Tätigkeitsbereiche der Freien Berufe dar.
Staffelübergabe in der Hauptversammlung der Patentanwaltschaft
BUKO zum Internationalen Frauentag 2025: Unsere Freiberuflerinnen haben vom ersten Tag an die gleichen Rechte, Chancen, Umsetzungs- und Karrieremöglichkeiten!
Forderung nach klaren Definitionen, Einschränkungen bei Einsichts-/Kontrollrechten sowie kein Zugriff auf persönliche/betriebliche/gesundheitsbezogene Daten!
Internationaler Frauentag: Bei den Freien Berufen stehen Fähigkeiten und Qualifikation im Fokus – das Geschlecht spielt dabei keine Rolle!
Der unzeitgemäße Ausdruck „Fachmann“ steht konträr zu Integration, Inklusion, Gleichberechtigung und Innovation!