Laut den jüngsten Zahlen aus dem Innenministerium steigen rechtsextreme Tathandlungen massiv. Das DÖW zeigt sich beunruhigt, ist aber nicht überrascht.
Präzedenzloser Polizeieinsatz an einer NS-Gedenkstätte wirft Fragen auf. Eine gemeinsame Erklärung von DÖW, KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mauthausen Komitee Österreich.
Handelsgericht Wien stellt fest: DÖW arbeitet nach wissenschaftlichen Grundsätzen
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes lädt am 3. Mai zur symbolischen und temporären Straßenbenennung auf das Otto-Wagner-Areal.
Das DÖW erinnerte am 31. März anlässlich des 80. Jahrestags der Evakuierung des Lagers Engerau an die dort ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter.