Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landes- und Teilverbänden einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in Österreich. 31.000 alte und kranke Menschen erhalten regelmäßig professionelle Hilfe und Pflege daheim sowie in Einrichtungen (Pflege und Betreuung durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Fachsozialbetreuer/innen, Pflegehelfer/innen, Heimhilfen und Haushaltshilfen, 24-Stunden-Betreuer/innen). Im Bereich Pflege und Betreuung daheim sowie in der Kinderbetreuung durch Tagesmütter ist das Hilfswerk der größte Anbieter in Österreich. 5.988 Kinder werden von 667 Tagesmüttern und -vätern des Hilfswerks betreut. 12.979 weitere Kinder sind in Kinderbetreuungseinrichtungen des Hilfswerks gut aufgehoben. Die Gesamtleistung des Hilfswerks (Umsatz) beträgt 304,95 Millionen Euro (alle Zahlen stammen aus 2017).
www.hilfswerk.atWeltfrauentag: Hilfswerk Niederösterreich ist „weiblich“!
Internationaler Frauentag am 8. März: Hilfswerk NÖ als einer der größten Frauenarbeitgeber betont die hohe Bedeutung der Frauen für die nö. Soziallandschaft.
Hilfswerk-Lerntraining entlastet Familien in Corona-Zeiten
Neue Herausforderungen beim Lernen, Hilfswerk Niederösterreich begleitet individuell
Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe zum Bericht der Taskforce Pflege: „Politische Entscheidungen stehen noch aus!“
Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) sieht viele der Vorschläge positiv, warnt aber vor einer Aufblähung der Pflegebürokratie und fordert politische Entscheidungen ein.
Hilfswerk: „Bericht der Taskforce Pflege zeigt, welche Anstrengungen das Projekt Pflegereform noch erfordert.“
Bericht der Taskforce Pflege stellt zahlreiche Reformaspekte vor – viele richtig, manche kritisch, wesentliche offen. Politische Bewertung und Umsetzung müssen nun folgen.
Hilfswerk NÖ: Impfungen in vollem Gange
„Volle Kraft voraus“ lautet das Motto der ersten Impf-Phase im Hilfswerk: über 1.000 Hilfswerk-Mitarbeiter/innen der mobilen Pflege und Betreuung werden gegen COVID-19 geimpft.
Token4Hope – Wie ein 100% transparentes Spendensystem das Fundraising revolutioniert
Spenderinnen und Spender, so zeigen Studien, würden zu zwei Dritteln mehr spenden, wenn sie denn wüssten, wohin ihre Gelder konkret fließen und welche Wirkung dieses Spendengeld auslöst.
Kontakt halten trotz Corona: Projekt BEI DIR & BEI MIR
Pilotprojekt von Wiener Hilfswerk, Uniper Care Europe und Social City Wien bringt Menschen digital über das TV-Gerät zusammen
Personal dringend gesucht: Hilfswerk startet Recruiting-Kampagne
200 Stellen offen // Online-Kampagne soll Vorteile der mobilen Pflege in den Mittelpunkt rücken // zentrale Website www.jobs-pflege.at
Hilfswerk-Präsident Karas: "Jobmotor Pflegeberufe endlich anwerfen!"
Ausbildungsoffensive, Umstiegs-Programme, Arbeitsstiftungen: Wo bleiben die Maßnahmen?
Tausende impfwillige Pflegekräfte warten bisher vergeblich auf Covid-Schutzimpfung. Gerade jetzt fatal, meint das Hilfswerk.
Während über Impfskepsis des Pflegepersonals und Impfstoff-Lieferengpässe diskutiert wird, warten tausende impfwillige Fachkräfte in der häuslichen Pflege auf Impftermine
Elementarpädagogik: Krise verdeutlicht Reformbedarf
Hilfswerk Österreich zum Tag der Elementarbildung
Österreichs größte Pflege- und Sozialorganisationen unterstützen Initiative „Österreich impft“
Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) begrüßt transparente und medizinisch fundierte Aufklärungskampagne zur Corona Schutzimpfung.
United Camera - Gute Hilfe – ganz nah!
Die Entbehrungen des Lockdowns treffen die Wiener Bevölkerung und damit die Wiener Wirtschaft nun schon in der dritten Phase.
Hilfswerk: Der sehnlichste Neujahrswunsch von Pflegekräften: „Mehr Kolleginnen und Kollegen!“
Hilfswerk-Präsident Karas: „Pflegereform braucht nationalen Kraftakt auf regionalen Grundlagen“. Ausbildungsoffensive gegen drastischen Personalmangel in der Pflege überfällig.
Save the date: Vernetzungstag „Resilienz im Zusammenleben“ 2021
Kooperation von Hilfswerk Nachbarschaftszentren und der Universität Wien-Institut für Bildungswissenschaft.