Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landes- und
Teilverbänden einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher,
sozialer und familiärer Dienste in Österreich. 39.585 alte und kranke Menschen
erhalten regelmäßig professionelle Hilfe und Pflege daheim sowie in
Einrichtungen (Pflege und Betreuung durch Diplomierte Gesundheits- und
Krankenpfleger/innen, Fachsozialbetreuer/innen, Pflegehelfer/innen, Heimhilfen
und Haushaltshilfen). 17.472 Kinder sind in
Kinderbetreuungseinrichtungen des Hilfswerks gut aufgehoben. Weitere 3.412 Kinder werden von 412 Tagesmüttern und -vätern des Hilfswerks betreut. Die Gesamtleistung
des Hilfswerks (Umsatz) beträgt 382,25 Millionen Euro (alle Zahlen stammen aus
2022).
Berufstätige Eltern, Arbeitgeber und Kommunen profitieren von Tageseltern. Bund und Länder vernachlässigen das leistungsfähige Betreuungsmodell jedoch sträflich.
Pflege und Gesundheit sind neben der Teuerung die wichtigsten Themen für die Bevölkerung. In der Pflege herrscht dringender Handlungsbedarf.
Die Antworten sind teilweise überraschend, die Wünsche der Betroffenen eindeutig. Sie werden aber zu wenig berücksichtigt, wie aktuelle Umfragedaten zeigen.
Der Präsident des Hilfswerk Salzburg über Herausforderungen in der Pflege, Entlastung für Angehörige und den Bedarf an konkreter Unterstützung sowie gesellschaftlicher Anerkennung.
Hoffnungen, Chancen und Fakten