Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landes- und Teilverbänden einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in Österreich. 31.000 alte und kranke Menschen erhalten regelmäßig professionelle Hilfe und Pflege daheim sowie in Einrichtungen (Pflege und Betreuung durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Fachsozialbetreuer/innen, Pflegehelfer/innen, Heimhilfen und Haushaltshilfen, 24-Stunden-Betreuer/innen). Im Bereich Pflege und Betreuung daheim sowie in der Kinderbetreuung durch Tagesmütter ist das Hilfswerk der größte Anbieter in Österreich. 5.988 Kinder werden von 667 Tagesmüttern und -vätern des Hilfswerks betreut. 12.979 weitere Kinder sind in Kinderbetreuungseinrichtungen des Hilfswerks gut aufgehoben. Die Gesamtleistung des Hilfswerks (Umsatz) beträgt 304,95 Millionen Euro (alle Zahlen stammen aus 2017).
www.hilfswerk.atAirbnb spendet 140.000 Euro an das Wiener Hilfswerk
Die Online-Reiseplattform Airbnb lässt ihre Einnahmen aus Inseraten im Gemeindebau einem guten Zweck zukommen und hat dafür das Wiener Hilfswerk ausgewählt.
„Ein Traum“: Preisverleihung zum Kreativwettbewerb des Wiener Hilfswerks
Bereits zum 21. Mal veranstalteten die Hilfswerk Nachbarschaftszentren den Kreativwettbewerb für Menschen mit Behinderung.
Hilfswerk begrüßt freiwillige Möglichkeit zur Grundausbildung „Pflege“ für Zivildiener
Zivildienst werde durch anrechenbare Ausbildungen aufgewertet und sei oft Türöffner zu sinnstiftenden Berufs- und Tätigkeitsfeldern.
Hilfswerk zur Pflegereform: Viel Licht, aber auch etwas Schatten!
Etliche wichtige Weichen seien gestellt, nun müsse man sich der zügigen Umsetzung und den nächsten Baustellen im Pflegesystem zuwenden, meint das Hilfswerk.
Küche statt Bühne: Opernstar Clemens Unterreiner kocht mit Jugendlichen im „Aktionsraum“
Staatsopernbariton Clemens Unterreiner hat nicht nur eine große Stimme – gestern zeigte er auch in der Küche im „Aktionsraum“ des Wiener Hilfswerkes sein Talent.
„Auf gute Nachbarschaft“ – Kick-off zum Nachbarschaftstag 2023
Am Freitag, den 26. Mai findet der diesjährige Nachbarschaftstag wieder mit einer Vielfalt an Veranstaltungen von zahlreichen Organisationen und Einzelinitiativen in ganz Wien statt.
„Gesund fürs Leben“: Wiener Hilfswerk unterstützt Gesundheitsförderung im Alter
Mit ehrenamtlichen Gesundheitsbuddys in den eigenen vier Wänden fit bleiben oder wieder fit werden und die Lebensqualität erhöhen – das ist der Gedanke hinter der Initiative „Gesund fürs Leben“.
Hilfswerk: Opernstar Clemens Unterreiner kocht im „Aktionsraum“ auf
Am 23.5.2023 kocht Staatsopernbariton und Aktionsraum-Pate Clemens Unterreiner gemeinsam mit Jugendlichen in der inklusiven Freizeiteinrichtung „Aktionsraum“ des Wiener Hilfswerks.
Hilfswerk begrüßt neues Ausbildungsangebot des Bildungsministeriums für Assistenzpersonal in der Elementarpädagogik
Mit „Elementar Plus“ stellt BMBWF ein Programm zur Aufschulung von Assistenzkräften vor. Eine wichtige Maßnahme angesichts des Fachkräftemangels in Kinderkrippen und Kindergärten.
Hilfswerk zum Tag der Pflegenden: Nächste Etappe der Pflegereform muss sich im Finanzausgleich zeigen!
Zum Internationalen Tag der Pflegenden und vor dem Hintergrund der laufenden Finanzausgleichsverhandlungen mahnt das Hilfswerk die nächste Etappe der Pflegereform ein.
AVISO: Kick-off-Veranstaltung zum Nachbarschaftstag 2023
Unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft“ findet der diesjährige Nachbarschaftstag am 26. Mai wieder mit einer Vielfalt an Veranstaltungen statt.
Hilfswerk bewertet "Gipfel zu Gemeinnützigkeit" positiv und fordert rasche Umsetzung der Maßnahmen
Besonders wichtig ist dem Hilfswerk die von der Bundesregierung in Aussicht gestellte Umsetzung eines Energiekostenzuschusses für alle gemeinnützigen Organisationen.
Festabend für das Wiener Hilfswerk mit Andreas Lichtenberger
Am 26. April fand der diesjährige Charity-Festabend des Annemarie-Imhof-Komitees für das Wiener Hilfswerk im Haus der Industrie statt.
Hilfswerk Österreich: Wer mehr Fachkräfte möchte, muss Kindergärten ernst nehmen!
Hilfswerk analysiert die katastrophale Situation im elementaren Bildungsbereich und langfristige Effekte auf den Arbeitsmarkt. Schwerpunktinitiative im MINT-Bereich soll gegensteuern.
Reminder: (Online-)Pressekonferenz, Freitag, 21. April 2023, 09:30 Uhr: Wer mehr Fachkräfte möchte, muss Kindergärten ernst nehmen
Hilfswerk analysiert die katastrophale Situation im elementaren Bildungsbereich und langfristige Effekte auf den Arbeitsmarkt. Schwerpunktinitiative im MINT-Bereich soll gegensteuern.