771 Millionen Menschen weltweit haben keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Davon fehlt rund 489 Millionen Menschen Zugang zu jeglicher Trinkwasserinfrastruktur.
Viva con Agua setzt sich deshalb für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene weltweit ein.
Das internationale Netzwerk aus Aktivist:innen, Künstler:innen und Musiker:innen fördert ganzheitlich konzipierte WASH-Projekte (WASH = Wasser, Sanitär, Hygiene) im globalen Süden, um langfristig und nachhaltig Zugang zu sauberem Trinkwasser zu schaffen. Denn ein gesicherter Zugang zu sauberem Trinkwasser bedeutet Zugang zu Gesundheit, Einkommen, Bildung, Zeit und Chancengleichheit für Menschen weltweit. In den vergangenen 15 Jahren hat Viva con Agua mehr als 3,6 Millionen Menschen weltweit mit WASH Projekten erreicht.
Viva con Agua nutzt die universellen Sprachen Musik, Sport und Kunst, um Menschen für sauberes Trinkwasser zu aktivieren. Unterstützt wird Viva con Agua dabei nicht nur von renommierten Künstler:innen, Musiker:innen und Sportler:innen wie David Alaba, den Ärzten, Sting und Billie Eilish, sondern auch von zahlreichen Unternehmen, Schulen und Privatpersonen. International sind über 12.000 Supporter:innen Teil der Viva con Agua Familie.
Auftretende Künstler:innen spenden ihre Gagen, alle Erlöse des Benefizballs fließen in die Viva con Agua Projektarbeit
Das internationale Netzwerk macht mit der Kampagne #WaterIsAHumanRight auf die globale Trinkwassersituation aufmerksam
Vom 21. bis 28. April findet der internationale “run4WATER 2022” statt: Wieder laufen Tausende für das Menschenrecht auf Trinkwasser.
Österreichische Kulturszene performt am Weltwassertag im Wiener Riesenrad für das weltweite Menschenrecht auf Trinkwasser.