Die CIPRA Österreich (Commission International pour la Protection des Alpes) wurde 1975 von Curt Fossel gegründet und hat 18 Mitglieder.
Die österreichische Vertretung der Alpenschutzkommission gibt es somit seit über 45 Jahren. NGOs, Länder und Wissenschaft bilden die breite Basis ihrer Arbeit, um ein effizientes Handeln für den Schutz der Alpen und die nachhaltige Entwicklung des Alpenraumes zu ermöglichen. Getragen wird CIPRA Österreich von neun Naturschutzorganisationen sowie den neun Bundesländern, vertreten durch ihre Natur- bzw. Umweltschutzabteilungen. Die nationale Vertretung ist als ein eigenständiger Bereich des Umweltdachverbandes organisiert.
Nationale Vertretungen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit seit 1975
Rechtsservicestelle Alpenkonvention erkennt in Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel Widerspruch zur Alpenkonvention
Rechtsservicestelle Alpenkonvention schafft mit neuem Sammelband eine für den Alpenraum einzigartige rechtliche Abhandlung der Protokolle der Alpenkonvention
CIPRA Österreich verurteilt die Klagseinbringung Italiens und mahnt die EU sowie die Alpentransitländer gemeinsam an einem nachhaltigen Verkehrsmanagement zu arbeiten.
Wien (OTS) - Die Freizeitnutzung im Wald erfreut sich großer Beliebtheit. Daraus folgt ein steigender Nutzungsdruck der zahlreiche Konfliktpotenziale birgt. Unter dem Titel „Waldbesuche im Fokus“ setzt sich...