NUKLEARMEDIZIN: BEHANDLUNG MIT DURCHBLICK
Unter Nuklearmedizin versteht man den Einsatz von radioaktiven Arzneimitteln für Diagnostik, Therapie und medizinische Forschung. Der Begriff Diagnostik umfasst die medizinische Bildgebung und bildfreie Verfahren wie beispielsweise Bluttests. Durch die Möglichkeit, Zielstrukturen an Tumorzellen treffsicher darzustellen und zu behandeln, werden nuklearmedizinische Verfahren im Kontext der Personalisierten Medizin zunehmend auch bei anderen Tumorerkrankungen eingesetzt. You see what you treat - you treat what you see.
Die österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin & Theranostik (OGNT) ist die von der Österreichischen Ärztekammer für das Sonderfach Nuklearmedizin akkreditierte Fachgesellschaft und fördert unter anderem Wissenschaft, Ausbildung und sichere Praxis auf dem Gebiet der Nuklearmedizin.
Wien (OTS) - Schilddrüsenknoten oder vergrößerte Schilddrüsen sind in Mitteleuropa häufig, in einer Studie von 2004 lag die Prävalenz in Deutschland bei 33. Die Mehrheit dieser Schilddrüsenknoten ist erfreulicherweise gutartig,...
Wien (OTS) - Seit mehr als 80 Jahren bietet die Nuklearmedizin personalisierte Medizin in der Diagnostik und Therapie (=Theranostik) von verschiedenen Tumorerkrankungen an. In der Diagnostik werden kleine Mengen...
Nuklearmedizin und ihr Beitrag zur Bestimmung der Knochendichte
Nuklearmedizinische Herzdiagnostik - der Weichensteller für die Behandlung einer Durchblutungsstörung des Herzmuskels (KHK)
Die Nuklearmedizin hat einen fixen Stellenwert in der Diagnostik und Behandlung des Prostatakarzinoms