GRÜNSTATTGRAU ist ein Forschungs- & Innovationslabor für grüne und smarte Städte der Zukunft und stellt DIE Plattform und Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Österreich dar. Dach-, Fassaden und Innenraumbegrünungen verschönern, wärmen, kühlen und schützen unsere Städte, zudem bringen Begrünungen zahlreiche Vorteile für Mensch, Gebäude und Umwelt. Unsere Mission ist: öffentliches Bewusstsein für den Nutzen und die Vorteile von Bauwerksbegrünungen zu schaffen, technische Qualitätsstandards mit und weiter zu entwickeln, sowie über Aspekte, wie Technik, Synerigen, Kosten zu informieren, Projekte zu fördern, Kontakte zu vermitteln und als unabhängige Fachinstanz zu fungieren. Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU wurde im Rahmen des BMK-Programms „Stadt der Zukunft“ initiiert, um Kooperationen und Synergien im Forschungsbereich „Grüne Stadt“ zu unterstützen und die Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten voranzutreiben.
Neues Qualitätsmerkmal für Betriebe mit hochwertiger Ausführungsarbeit von Bauwerksbegrünung
Erstmals können Unternehmen der Bauwerksbegrünungsbranche ihre Betriebe mit einem Betriebsgütesiegel auszeichnen lassen.
WORLD GREEN ROOF DAY: Vorteile und Nutzen begrünter Dächer
Gründächer schaffen zahlreiche Benefits für Mensch, Gebäude, Stadt und Umwelt. GRÜNSTATTGRAU klärt über die Potentiale von Dachbegrünungen auf.
Erste Marktstudie zu Österreichs Bauwerksbegrünung
Mit dem Austrian Green Market Report ist erstmals ein Marktbericht mit umfassenden Daten, Zahlen und Fakten über die österreichische Bauwerksbegrünungsbranche erhältlich.
Neue Norm für Fassadenbegrünung
Qualitätssicherung und Mindeststandard: die neue ÖNORM L1136 für Fassadenbegrünung legt Grundsätze und Anforderungen für die vertikale Begrünung von Bauwerken fest.
GREENING CHECK - die Beratungsstelle für Bauwerksbegrünung
Mit dem Servicetool GREENING CHECK gibt es erstmals eine Beratungsstelle, die qualitätsgesicherte Begrünungsmaßnahmen in ganz Österreich ermöglicht.
GRÜNSTATTGRAU: Qualifizierung für Bauwerksbegrünung
Kompetenzerweiterung rund um das Thema Bauwerksbegrünung durch ein neues Fortbildungsprogramm des Innovations- und Forschungslabors GRÜNSTATTGRAU
Grün in die Stadt
Gemeinschaftliche Aufklärung über Maßnahmen zur zukünftigen Stadtentwicklung
Gebäudebegrünung als Krisenbewältigung
Mit Dach- und Fassadenbegrünung gegen Klimakrise, Pandemien und Arbeitslosigkeit