Rauchstopp: Schweden zeigt vor, wie es geht
Weltnichtrauchertag: Nikotin Institut Wien verweist auf Schwedens erfolgreichen Weg, das Gesundheitsrisiko durch rauchfreie Alternativprodukte zu reduzieren
Welttierschutztag: Auch Haustiere haben ein Recht auf rauchfreie Luft
Nikotin Institut empfiehlt Rauchstopp oder Umstieg auf verbrennungsfreie Alternativen
Appell für Schadensminderung und Stärkung der Eigenverantwortung beim Konsum von Tabak- und Nikotinprodukten
Weltnichtrauchertag: Nikotin Institut Wien betont einmal mehr die Wichtigkeit für die Akzeptanz der Schadensminderung beim Tabak- und Nikotinkonsum
EU-Parlament fordert unabhängige wissenschaftliche Evaluierung von Nikotin, E-Zigaretten und erhitzten Tabakerzeugnissen
Europas Kampf gegen den Krebs: Nikotin Institut Wien sieht Meilenstein für Harm Reduction
NIKOTIN INSTITUT WIEN: So gelingt der Rauchstopp zum Jahreswechsel
Rauchfrei ins Neue Jahr starten. Expertentipps erhöhen Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Umsetzung.
NIKOTIN INSTITUT WIEN: Steuerbegünstigung als Anreiz zum Wechsel auf alternative Nikotinprodukte
Steuern haben Lenkungswirkung und sollten fiskal- und gesundheitspolitische Aspekte in Einklang bringen, damit das EU-Ziel „Rauchfrei bis 2040“ erreicht werden kann
Alternativen statt Verbote: Der erfolgreichere Weg zum Rauchstopp
Weltnichtrauchertag: Nikotin Institut Wien sieht Angebot an Ersatzprodukten und Betreuung als wirkungsvolle Hilfen für aufhörwillige RaucherInnen
Rauchstopp: Alternative Nikotin-Produkte erhöhen die Erfolgschancen
Nikotin Institut fordert Aufklärung über Ersatzprodukte und präsentiert Maßnahmenempfehlungen für eine europaweit einheitliche gesetzliche Regelung
REMINDER - Pressegespäch am 16.3., 10.00 Uhr, "Risikoreduktion durch alternative Nikotin-Produkte"
Maßnahmenempfehlung zur gesetzlichen Regulierung in Österreich und der gesamten EU
Einladung zum Pressegespräch: Risikoreduktion durch alternative Nikotin-Produkte
Experte fordert Aufklärung statt Verbote - Maßnahmenempfehlung zur gesetzlichen Regulierung in Österreich und der gesamten EU
Gesundheitsexperten raten zur E-Zigarette, wenn Rauchstopp nicht gelingt
Die Berichterstattung zu Lungenerkrankungen in den USA hat Raucher, Dampfer und die breite Öffentlichkeit hierzulande verunsichert.
Aussendung des Nikotin Instituts zu Lungenerkrankungsfällen in den USA und dem Konsum von E-Zigaretten
Aussendungen und Informationsbroschüren stellen derzeit E-Zigaretten allgemein unter Verdacht für das gehäufte Auftreten von Lungenerkrankungen und einen Todesfall in den USA verantwortlich zu sein.
Nikotin Institut und Österreichische Liga für Präventivmedizin (ÖLPM) starten Rauchfrei 018 Wettbewerb
Dabei sein ist alles, gewinnen noch mehr.
Nikotin Institut und Österreichische Liga für Präventivmedizin (ÖLPM) starten Rauchfrei 016 Wettbewerb
Dabei sein ist alles, gewinnen noch mehr.
Rauchfrei08 - Geht in die Zielgerade
Mehr Luft für RaucherInnen UND NichtraucherInnen