Der Dachverband „Jagd Österreich“ ist der Zusammenschluss aller neun österreichischen Landesjagdverbände. Er geht aus der bisherigen Zentralstelle Österreichischer Landesjagdverbände hervor und vertritt die Interessen der rund 130.000 österreichischen Jägerinnen und Jäger auf nationaler und internationaler Ebene.
https://www.jagd-oesterreich.at/JAGD ÖSTERREICH: EU-Parlament will Anpassung des Wolf-Schutzstatus
„Die heutige Abstimmung des EU-Parlamentes ist ein erster Schritt in die richtige Richtung und muss dazu führen, die nun über 30 Jahre alte FFH-Richtlinie an die Realität einer rasch steigenden …
JAGD ÖSTERREICH stellt sich neu auf
Jörg Binder ist neuer Generalsekretär von JAGD ÖSTERREICH. Lutz Molter rückt als stv. Generalsekretär auf. Victoria Toff verstärkt das Team als Assistenz der Geschäftsführung.
JAGD ÖSTERREICH gratuliert Philipp Harmer zur Präsidentschaft der globalen Naturschutzorganisation CIC
„Es freut uns außerordentlich, dass der internationale Rat zu Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) Philipp Harmer aus Österreich zum Präsidenten gewählt hat.
Forst & Jagd-Dialog präsentiert 8. Jahresbilanz in Ried
16. Boardsitzung mit Bundesministerin Köstinger zieht Bilanz und berät Zukunft der Waldökosysteme und Wildlebensräume
Josef Pröll ist neuer Präsident von JAGD ÖSTERREICH
Schutz der Wildtiere, Biodiversität und Sensibilisierung der Freizeitnutzer im Fokus der 1,5-jährigen Amtszeit. Zusammenarbeit mit Landwirtschaft soll intensiviert werden.
Meilenstein für die Jagdpädagogik: einheitliche Ausbildungsrichtlinien beschlossen
„Im Wald vom Wald lernen“ - die Wald- und Jagdpädagogik fördert, dass Kinder auf spielerische Weise den Wald erforschen und Zusammenhänge in der Natur selbst entdecken können.
Notzeit für Österreichs Wildtiere: JAGD ÖSTERREICH appelliert zur Rücksichtnahme!
Die starken Schneefälle und niedrigen Temperaturen verschärfen die Notzeit der Wildtiere deutlich – JAGD ÖSTERREICH appelliert zur Rücksichtnahme bei allen Freizeitaktivitäten in der Natur
Forst&Jagd Dialog: Was Hirsch und Reh im Winter brauchen
Können Wildtiere in einer immer höher genutzten Kulturlandschaft den Winter noch selbständig überleben? Forst&Jagd Dialog veröffentlicht 6-Punkte-Plan.
JAGD ÖSTERREICH: Landesjägermeisterkonferenz sorgt sich um Wildtiere und formiert wissenschaftliche Wilddatenbank
Mit der gemeinsamen Wilddatenbank will das Expertengremium die Stimme für die heimischen Wildtiere erheben und auf die Herausforderungen des rückläufigen Lebensraumes aufzeigen.
Bleihaltige Schrotmunition: Sachargumente wurden einfach ignoriert!
Auch österreichische Delegierte stimmten im Ausschuss für ein Verbot bleihaltiger Munition in Feuchtgebieten. JAGD ÖSTERREICH ist schockiert, dass sachliche Argumente ignoriert wurden!
„JAGD ÖSTERREICH“: Revierzugang für Jagdpächter aus Nachbarstaaten wieder ermöglicht
Die Einschränkungen des Grenzverkehrs haben in der Coronakrise den Revierzutritt für Jagdpächter und ganzjährige Abschussvertragsnehmer aus Nachbarstaaten bisher nicht erlaubt. „JAGD ÖSTERREICH“ …
„JAGD ÖSTERREICH“ appelliert an ein respektvolles Miteinander in der Natur!
Die anhaltenden guten Wetterbedingungen und die anstehenden Osterfeiertage ziehen viele Menschen zur Erholung in die freie Natur. „JAGD ÖSTERREICH“ appelliert zur Rücksichtnahme.
Beginn der Hauptjagdzeit während Einschränkungen durch COVID-19
Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus haben auch Einfluss auf die Jagd.
Managementplan für den Umgang mit Kalamitätsflächen vorgestellt
Der Forst & Jagd-Dialog, die Landwirtschaftskammer Österreich und die „JAGD ÖSTERREICH“ stellen Leitfaden für den forstlich und jagdlich abgestimmten Umgang mit Kalamitätsflächen vor
„JAGD ÖSTERREICH“: Wie viele Lebensräume bleiben heimischen Wildtieren noch?
Unsere heimische Tierwelt kommt zunehmend in Bedrängnis. Präsident Ing. Roman Leitner fordert ein Umdenken im Umgang mit unserer wertvollsten Ressource!