Ich BIMs: Die Wiener Anwaltschaft fährt Straßenbahn
Die Rechtsanwaltskammer Wien startet elektrisiert in den Herbst.
RAK Wien: Brandstetter folgt auf Birnbaum
Die Plenarversammlung der Rechtsanwaltskammer Wien fand auch 2022 pandemiebedingt per Briefwahl statt. Wichtigster Beschluss: eine Änderung im Präsidium.
RAK Wien: Neuauflage "Advokaten 1938" beleuchtet Schicksale der NS-Zeit
Der "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938 bedeutete für viele österreichische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte das Ende ihrer beruflichen Tätigkeit.
Gewalt-Prävention an Schulen: die Wiener Rechtsanwaltschaft klärt auf!
Bildungsdirektion für Wien und Rechtsanwaltskammer Wien starten gemeinsam die Aktion „Gewalt und Hass – Prävention an Schulen: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!“ Kernstück ist der Besuch von …
AVISO: "Gewalt und Hass – Prävention an Schulen: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!"
Einladung zur Pressekonferenz
RAK Wien: Rechtsberatung und Spendenaktion für Ukraine
Kostenlose Beantwortung von Rechtsfragen für in Wien ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine.
Rechtsanwaltskammer Wien: "Unschuldsvermutung muss das bleiben, was sie ist"
Präsident Univ-Prof. Dr. Michael Enzinger sieht die Unschuldsvermutung in Gefahr.
Attacke auf Rechtsanwaltschaft: Patientenanwältin steigt Impfchaos zu Kopf
Die Corona-Pandemie stellt die Rechtsanwaltschaft vor große Herausforderungen.
Gekommen, um zu bleiben: Erste anwaltliche Auskunft ab sofort per Telefon
Die Wiederaufnahme der Ersten anwaltlichen Auskunft trotz anhaltender Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Gesundheitsschutz war zuletzt großes Ziel der Rechtsanwaltskammer.
Teststraße für Rechtsanwaltschaft eingerichtet: RAK Wien fordert Kostenersatz
Alle Berufe und Unternehmen sollen von der Regierung in puncto Förderung gleichbehandelt werden.
VfGH: Rechtsanwaltschaft will bei Höchstrichtern mitreden
Die Herausforderungen für die Rechtsanwaltschaft sind mit und ohne die Corona-Pandemie groß.
Wahl 2020: Bettina Knötzl neue Vizepräsidentin der RAK Wien
Die Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Wien haben Mag. Bettina Knötzl mit großer Mehrheit als Vizepräsidentin gewählt.
Scheidung, Erbe und Co: Viele Familien hadern mit Coronakrise
Die Wiederaufnahme der Ersten anwaltlichen Auskunft als eines der wichtigsten Services der Rechtsanwaltskammer Wien wird von der rechtsuchenden Bevölkerung dankend angenommen.
Menschenrechte in der Türkei: Anwälte werden weiterhin verfolgt
Anti-Terror-Gesetze dienen der türkischen Regierung seit 2016 als Repressionsinstrument, um Kritiker zu kriminalisieren.
Erste anwaltliche Auskunft: Neustart nach der Coronakrise
Wie alle anderen Services der Rechtsanwaltskammer Wien war die Durchführung der Ersten anwaltlichen Auskunft wegen der Corona Pandemie und ihren Folgen seit 16. März nicht mehr möglich.