ÖGAM begrüßt Facharzt für Allgemeinmedizin als Start in eine erfreulichere Zukunft
Die ÖGAM begrüßt die Schaffung des Facharztes/der Fachärztin für Allgemein- und Familienmedizin mit Freude und bedankt sich bei allen beteiligten Partnern für Ihre Bereitschaft, gemeinsam einen guten …
Gemeinsame Aussendung der ÖGAM (Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin) und der ÖGP (Gesellschaft für Pneumologie)
Multidisziplinäre Leitlinie „Long Covid“ in Entstehung
ÖGAM zum bevorstehenden Wechsel im Gesundheits- und Sozialministerium
Mit großem Bedauern nehmen wir den Rücktritt von Bundesminister Anschober zur Kenntnis.
Testen in der Praxis
Leider wird vom Hausärzteverband, der nur einen verschwindend geringen Teil der österreichischen Hausärzte vertritt, massiv und mit viel Emotion und großer Lautstärke Stimmung gemacht gegen eine …
Test- Trace- Isolate… and Care – auch Betreuung wird gebraucht!
Covid-19 ist zu einem hohen Prozentsatz eine Erkrankung, deren Erkennung und Unterscheidung zu „normalen Infekten“ und deren Betreuung in der hausärztlichen Kompetenz liegt.
Ende der telemedizinischen Krankschreibung: Hat die ÖGK die Gesundheit von Patient*innen aus den Augen verloren?
Die Covid-19-Pandemie hat vieles verändert, auch die telemedizinische Krankmeldung wurde dadurch möglich.
Hochfahren der medizinischen Versorgung
Von Seiten der Politik wird kommuniziert und von den Medien weitergetragen, dass das Gesundheitssystem nach dem „Lock down“ durch die Corona-Krise schon langsam wieder hochgefahren wird, um die …
Die hausärztliche Versorgung muss gesichert bleiben!
Da es Empfehlungen gibt, die Grundversorgung wegen der Gefährdung von niedergelassenen Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern zu reduzieren, wollen wir als ÖGAM (Österreichische Gesellschaft …
Hausärzte sind durch Ambulanzen nicht ersetzbar!
Die österreichische Gesellschaft für Allgemein-und Familienmedizin (ÖGAM) sieht sich aufgrund der jüngsten Aussagen relevanter Entscheidungsträger und Meinungsbildner in Österreich zu einem Statement …
Verbesserung der Ausbildungsqualität ist die wichtigste Maßnahme gegen Allgemeinmedizinermangel
Das Problem des Nachfolgemangels in der Allgemeinmedizin ist in der Tat vielschichtig. Eine zentrale Ursache lässt sich sehr rasch identifizieren: die postgraduelle Ausbildung.
Ist die hausärtzliche Versorgung in Österreich gefährdet?
Die Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) hat sich mit dieser Problematik intensiv auseinandergesetzt.
DON'T PLAY with DON'T SMOKE
Wir appellieren an die Regierungsverhandler und –verhandlerinnen, Ihre politische Verantwortung für die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Gesundheit und Lebenszeit der österreichischen …
Stärkung der Allgemeinmedizin jetzt!
Eine jüngst vom Grazer Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung veröffentliche Studie zeigt ein geringes Interesse von Studenten und jungen Ärztinnen und Ärzten, sich für die …
Dringender Appell der ÖGAM zum neuen Primärversorgungsgesetz
Möglichkeit der Anstellung von Ärzten bei Ärzten