Zehn Jahre nach Paris muss Politik endlich liefern – Weltweiter Kraftakt notwendig, um 1,5-Grad-Ziel doch noch zu schaffen
Umweltorganisation kritisiert „faulen Kompromiss" der Politik - Wirksamer Klima- und Naturschutz in Europa anstelle teurer Schlupflöcher und Scheinlösungen
Zunehmender Handel mit geschützten Arten im Internet - WWF warnt vor kriminellen Verflechtungen bis nach Europa und fordert bessere internationale Zusammenarbeit
Rund 90 Prozent der neu bestätigten Moore in keinem guten Zustand - WWF fordert Analyse weiterer Potenzialflächen und Moor-Renaturierung
Analyse zeigt rasantes Wachstum der Gewerbeflächen - Straßen als Magnet für neue Gewerbeparks - WWF fordert Umdenken in Raumordnungs-, Verkehrs- und Steuerpolitik