WWF kritisiert teure Luftschlösser der Gas-Branche
Umweltschutzorganisation für raschen Beschluss eines EAG mit Naturschutzkriterien und Fokus auf klimafreundliche Lösungen beim Heizen – Politik darf Druck der Gasbranche nicht nachgeben
WWF: Österreich stellt sich gegen geplanten Donau-Oder-Elbe-Kanal
Umweltministerin Gewessler spricht sich in einem Brief an die EU-Kommission klar gegen das Megaprojekt der Visegrad-Staaten aus – WWF fordert das Einstellen aller Planungen
Tirol: Hoch subventioniertes Mini-Kraftwerk für Liftbetreiber bewilligt - WWF kritisiert Profit auf Kosten der Natur
Naturschutzorganisation fordert Einschreiten des Landes gegen geplante Verbauung: EU-Recht und Kriterienkatalog werden ignoriert, damit Liftbetreiber profitiert
CO2-Ausstoß erneut gestiegen: WWF fordert Energiespar-Offensive und Klima-Super-Jahr 2021
Umweltorganisation für neues Energieeffizienzgesetz und Aktionsplan: Klimasünder Verkehr ausbremsen, Steuersystem ökologisieren, Natur- und Bodenschutz fördern, Gebäude sanieren
Mehr Transparenz gegen Billig-Fleisch: WWF fordert umfassende Kennzeichnung von Lebensmitteln
Umweltschutzorganisation für transparente Lebensmittel-Kennzeichnung nach Herkunft und Tierwohl in Handel und Gastronomie – Blockaden müssen aufhören
Klimavolksbegehren: WWF fordert überparteilichen Beschluss
Österreich braucht konkreten Fahrplan zur Klimaneutralität 2040, neues Klimaschutzgesetz und Klimacheck – Ausstieg aus Öl und Gas erfordert mehr Konsequenz und Kontrolle
Ein Jahr Bundesregierung: WWF fordert mehr Tempo und Reformen
Umweltschutzorganisation nennt wichtige Messlatten für die Bundesregierung: Ökosozial umsteuern, Energie sparen, Aktionspläne für Biodiversität und Bodenschutz umsetzen
WWF kritisiert geplante Ostumfahrung Wiener Neustadt
Umweltorganisation warnt vor hohem Bodenverbrauch und Befeuern der Klimakrise – Trasse zerstört Naturschutzgebiet, Ackerland und Naherholungsraum für Bevölkerung – WWF fordert Umdenken
WWF Österreich begrüßt Aus für Waldviertel-Autobahn
Umweltschutzorganisation fordert klimagerechte Investitionen und Streichen weiterer fossiler Großprojekte – Auch Marchfeld-Schnellstraße rasch stoppen
Gefährliche Lücke droht: WWF fordert Energie-Effizienz-Gesetz „mit Biss"
Bisheriges Gesetz läuft ersatzlos aus – WWF sieht kritische Lücke und stellt fünf Kernforderungen für die Novelle 2021 – Verschwendung wertvoller Energie muss gestoppt werden
WWF zu neuer Nature-Studie: Unnötige Querbauwerke abreißen und freifließende Flüsse schützen
Naturschutzorganisation sieht wissenschaftlichen Auftrag für politische Trendwende und kritisiert fehlenden Schutz für sensible Ökosysteme und Flüsse in Österreich
WWF: Zwei Millionen Menschen fordern globales Abkommen gegen die Plastikkrise
150 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Meeren sind ein ökologisches Desaster – Naturschutzorganisation fordert weltweite und nationale Maßnahmen – WWF für Pfandsystem
Wolf in Salzburg: WWF und Naturschutzbund begrüßen Aufhebung des Abschussbescheids
Landesverwaltungsgericht bestätigt strengen Schutzstatus der Wölfe und gibt Beschwerde gegen Abschussbescheid statt – WWF und Naturschutzbund fordern Herdenschutz-Offensive der Politik
Rekord-Beteiligung: Mehr als eine Million Menschen fordern starkes EU-Gesetz gegen Entwaldung
Umwelt-Allianz fordert rodungsfreie Lieferketten: In der Europäischen Union dürfen in Zukunft keine Produkte mehr verkauft werden, die zur Zerstörung von Regenwäldern beitragen
Neusiedler See-Schilfgürtel: Projekt zeigt Handlungsbedarf für Naturschutz und Schilfernte
EU-Projekt zeigt Verjüngungsbedarf und bringt neue Empfehlungen für besseren Schutz und naturschonende Bewirtschaftung der Schilfbestände