

Export: Kärnten hält Top-Position
Kärntens Außenwirtschaft legte im ersten Halbjahr 2022 um knapp 20 Prozent zu, aber Energiepreise lassen Außenhandelsbilanzüberschuss schmelzen.
Kärntens Wirtschaft blickt verhalten ins nächste Jahr
Gedämpfte Erwartungen zeigte heute die bereits 17. Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz (KIKK)
WK-Mandl: Winterbeginn ohne Energiemarktregelung
Ohne Übergangsregelung bei den Energiepreisen hängt Deutschland den Standort Österreich ab, warnt Kärntens oberster Wirtschaftsvertreter.
Kärntner Exportoffensive wird verstärkt
Allen Herausforderungen zum Trotz brummt Kärntens Exportmotor weiter: Wirtschaftslandesrat Schuschnig und WK-Präsident Mandl forcieren die erfolgreiche Exportoffensive.
Seilbahnen wollen regionale Energieversorger werden
Kärntens Seilbahnwirtschaft ist von der Strompreisexplosion stark betroffen und fordert mehr Tempo beim Ausbau der „Erneuerbaren“ in Form von Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft.
Alpen-Adria-Wirtschaftsnetzwerk wächst weiter
Eine Million Mitgliedsbetriebe - das NAAN schreitet auf dem Weg zur EU-Makroregion Alpen-Adria zügig voran. Der Zollkorridor vom Hafen Triest nach Fürnitz nimmt Gestalt an.
„Lebensmittelhandel steht am Scheideweg“
Die Aussichten des Kärntner Handels sind trübe. Besonders betroffen ist allerdings der Lebensmitteleinzelhandel.
WKK Präsident Mandl: Österreich muss bei Gaspreisbremse handeln
Wirtschaft drängt seit Monaten auf europäische Lösung – deutsches Modell bringt EU Länder unter Zugzwang, warnt die Wirtschaftskammer Kärnten.
Herk und Mandl zu Energiekostenzuschuss: „Das allein reicht nicht!“
WKSt-Präsident Josef Herk und WKK-Präsident Jürgen Mandl begrüßen Unterstützungspaket, kritisieren aber die Einführung der CO2-Abgabe zum jetzigen Zeitpunkt.
WK-Kärnten: Explodierende Energiepreise werden Arbeitsplätze kosten
Kärntner Wirtschaft fordert dringend Maßnahmen gegen die extrem steigenden Energiekosten. Die Betriebe stehen mit dem Rücken an der Wand.
Kärntner WK-Präsident Mandl: Politik muss endlich den Ernst der Lage begreifen!
Die in den vergangenen Monaten explodierten Energiekosten gefährden mittlerweile weite Teile der Industrie, aber auch andere Bereiche der Kärntner Wirtschaft.
Kärnten: Holzmesse im Zeichen der Energiekrise
Nach der coronabedingten Pause dieser internationalsten Fachmesse Österreichs ist die Wiedersehensfreude spürbar groß. Überschattet wird sie von den explodierenden Energiepreisen.
Kärntens Wirtschaft präsentiert Eckpfeiler der Energiewende
Wirtschaft setzt vor dem großen Kärntner Energiegipfel am 28. Juli auf erneuerbaren Energiemix und warnt: Mit aktuellen Rahmenbedingungen ist Wende nicht zu schaffen.
Kärntner Export schließt an Vorkrisenniveau an
Mehr als acht Milliarden Euro erwirtschaftet Kärnten im Ausland, aber die explodierenden Energiepreise belasten den Außenhandelsbilanzüberschuss.
WKK Präsident Mandl: Sichere Energieversorgung ist keine ideologische Spielwiese!
Die Wirtschaft hat mit den Aussagen der Kärntner Umweltanwaltschaft keine Freude