VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 95 Prozent seines Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2019 mit rund 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 3,9 Mrd. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich. Weitere Informationen: www.verbund.com
www.verbund.com facebook/verbundVERBUND: „Green & Sustainability-linked Bond“ erfolgreich platziert
Innovativer mit der EU Taxonomie im Einklang stehender „Green & Sustainability-linked Bond“ wurde erfolgreich platziert
VERBUND begibt den ersten mit der EU Taxonomie im Einklang stehenden Green and Sustainability-linked Bond
Österreichs Leitunternehmen der Energiewende sorgt für Novum im Anleihenmarkt und begibt den ersten mit der EU Taxonomie im Einklang stehenden Green and Sustainability-linked Bond
VERBUND investiert mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Energiezukunft
Wasserkraft-Projekte in Salzburg und Kärnten stärken den Standort Österreich wirtschaftlich und energiepolitisch
VERBUND Jahresergebnis 2020
Erfreuliche Geschäftsentwicklung trotz COVID-19 Krise
Terminaviso: VERBUND Jahresergebnis 2020
Live-Übertragung des Finanzergebnisses zum Gesamtjahr 2020 der VERBUND AG am 17.3.2021 um 09:00 Uhr CET
VERBUND: Green Hydrogen @ Blue Danube
Europäische Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff
VERBUND erwirbt den 51 % Anteil der OMV an Gas Connect Austria
Einigung über den Transaktionsvertrag zwischen OMV und VERBUND: VERBUND erwirbt 51 % der Anteile an Gas Connect Austria GmbH.
VERBUND X Accelerator: Programm für Energie und kritische Infrastruktur
Österreichs führende Unternehmen starten mit internationalen Partnern ein gemeinsames Programm für innovative Lösungen im Energie- und Infrastruktur Bereich
Revitalisierung des Kraftwerks Häusling kann fortgesetzt werden
Dank an Europaministerin Karoline Edtstadler und Staatssekretär Magnus Brunner
Österreichs letztes Kohlekraftwerk hat den Betrieb eingestellt
Mit der Einstellung des Kohlebetriebs im Fernheizkraftwerk Mellach (Steiermark) endete die Ära der Kohleverstromung in Österreich.
OMV und VERBUND intensivieren ihre strategische Energie-Kooperation
Errichtung der größten Photovoltaik-Freiflächeninstallation in Österreich - Evaluierung des möglichen Baus einer elektrolytischen Wasserstoffproduktion
Gemeinsam gegen die Trennung der deutsch-österreichischen Strompreiszone
austropapier, die Vereinigung der österreichischen Papierindustrie, voestalpine, VERBUND und die österreichische Energiebörse EXAA reichen gemeinsam einen Antrag auf Abstellung des Missbrauchs einer …
KORREKTUR zu OTS0157 v. 07.11.2017: Einladung Pressegespräch: Energiewirtschaft goes Blockchain
bmwfw, VERBUND und Salzburg AG präsentieren gemeinsame Blockchain Austria Pilotprojekte
Einladung Pressegespräch: Energiewirtschaft goes Blockchain
bmwfw, VERBUND und Salzburg AG präsentieren gemeinsame Blockchain Pilotprojekte
Österreichische Wirtschaft warnt die europäischen Regulatoren vor rechtswidrigen Schritten
Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer, EXAA Energy Exchange Austria und VERBUND verweisen auf die Möglichkeit von Schadenersatzforderungen, sollte ACER kommende Woche die Trennung des gemeinsamen …