Bundesminister Polaschek untergräbt mit chaotischen Einstiegsbedingungen eigene Werbekampagne um mehr Lehrkräfte.
FSG und SLÖ befürchten weitere Verärgerung von Lehrpersonen durch neue Spielregeln für die Induktionsphase.
SLÖ fordert von den Verhandlungen zum Finanzausgleich für die Schulen bedarfsgerechte Ressourcen im Sinne von „Koste es, was es brauche!“
Personalmangel an den Schulen ist auch eine Folge der bildungspolitischen Ignoranz in den letzten zwei Jahrzehnten.
SLÖ: Koste es, was es brauche!
Ressourcen für die Sprachförderung gehören in die Autonomie der Schulen!
Thomas Bulant mit 98,5 % im SLÖ-Vorsitz für weitere 4 Jahre bestätigt.
Bundeshauptversammlung fordert eine bildungspolitische Renaissance im Sinne der Kinder und Jugendlichen.
SLÖ bedankt sich bei Minister Polaschek für seine Ehrlichkeit.
Bildungsministerium gesteht Defizite in der Ausbildung von Lehrer*innen ein.
Praxisferne von Minister Polaschek gefährdet Schulbetrieb im Herbst.
Schulpaket anstelle der Dienstrechtsnovelle bringt mehr Probleme als Lösungen.
Schwarz-Grüne Bundesregierung wird zum Feindbild an den Schulen.
Regierungsfraktionen verweigerten im Nationalrat Aufstockung der Personalressourcen und riskieren pädagogischen Supergau.
"Herr Minister Polaschek, handeln Sie jetzt! Im September ist es zu spät."
SLÖ fordert Förderressourcen für Volksschulkinder.
Sind unsere Schulen durch Corona- und Ukraine-Krise nicht schon genug belastet?
SLÖ kritisiert das Bildungsministerium für seine praxisferne Belastungspolitik
Vorrang für die Volksschulen!
SLÖ fordert am internationalen Tag der Bildung mehr Förderressourcen für unsere Volksschulkinder.
PCR-Testsystem des Bildungsministeriums ist heute endgültig zusammengebrochen.
Bildungsministerium gefährdet Gesundheit von Schüler*innen und Lehrer*innen außerhalb Wiens.
Bundesregierung lässt Bildungseinrichtungen bisher im Unklaren.
SLÖ fordert rasche und transparente Entscheidungen für den Bildungsbetrieb trotz Omikron.
Nimmt Minister Faßmann die Durchseuchung unserer Schulen in Kauf?
Wissenschaft fordert nicht leichtfertig einen harten Lockdown.
Minister Faßmann und sein Generalsekretär haben das Vertrauen der Allgemeinheit verletzt.
Aufgrund von Versäumnissen des Bildungsministeriums werden Schulleitungen beschimpft und bedroht.
Bundesregierung lässt Schulen und Jugend im Stich.
Viele Schulleiter/innen verzweifeln ob untragbarer Zustände zum Schulbeginn.