Rauchen erhöht Risiko für Lungenentzündung
Pneumokokken als häufigster Auslöser – Impfen kann schützen
Pneumokokken-Infektionen: Vorbeugen statt Behandeln
Menschen mit Diabetes wird Impfung dringend empfohlen
REMINDER: Einladung zum Pressegespräch: Lungenentzündung und Diabetes - Eine gefährliche Kombination
In Österreich gibt es etwa 600.000 Diabetes-Patienten. (1) Sie haben – genauso wie alle anderen chronisch erkrankten Menschen – ein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten mit schwerem …
Einladung zum Pressegespräch: Lungenentzündung und Diabetes - Eine gefährliche Kombination
In Österreich gibt es etwa 600.000 Diabetes-Patienten. (1) Sie haben – genauso wie alle anderen chronisch erkrankten Menschen – ein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten mit schwerem …
FSME: Noch vor den Sommerferien impfen!
Schnellschema innerhalb weniger Wochen durchführbar
Freizeitspaß in der Natur: „Zeckenimpfung“ nicht vergessen!
Gefahr eines Zeckenstichs droht auch beim Golfen und rund um Schwimmbäder
Nationalparks oder städtische Parkanlagen: Zecken sind überall
Tag des Parks: Wichtig sind der Schutz der Nationalparks und der eigene!
Mit FSME ist nicht zu spaßen
Langwieriger Krankheitsverlauf und sogar Todesfälle möglich – Impfen schützt
Impfen: Gesundheitspersonal doppelt gefordert
Mehr Unterstützungsmaßnahmen notwendig
European Immunization Week: Durchimpfungsraten müssen weiter verbessert werden
Maßnahmenpaket auch in Österreich erforderlich, um Impflücken zu schließen
FSME in Oberösterreich: Steigende Fallzahlen und schlechte Impfmoral
Impf-Auffrischung dieses Jahr bei vielen notwendig
Einladung zum Pressegespräch in Linz: FSME in Oberösterreich - Risiken und Schutzmöglichkeiten
Sieben von zehn Oberösterreichern wissen, wie es ist, von einer Zecke gestochen zu werden. (1) Einige davon erkranken an FSME*. 37 Jahre nach der ersten Informationskampagne zur FSME-Impfung ist die Anzahl …
FSME: Impfung ist einzig wirksamer Schutz
Lange Kleidung und Repellents allein reichen nicht aus
FSME: Halbwissen kann gefährlich werden
Unterschätzte Risiken und nicht eingehaltene Impfintervalle sind häufiges Phänomen
Einladung zum Pressegespräch: FSME - Wie schützt man sich richtig?
37 Jahre nach der ersten Informationskampagne zur FSME-Impfung ist die Gefahr noch immer nicht vollständig gebannt.