SOS-Kinderdorf betreut und begleitet seit fast 70 Jahren Kinder und Jugendliche in Not und ihre Familien. Der gemeinnützige Verein betreibt als größte private Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Österreichs vielfältige Angebote in allen Bundesländern. Jährlich werden 5.000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien betreut und unterstützen – in SOS-Kinderdorf-Familien, Wohngruppen, mit Familienstärkungsprogrammen, Krisendiensten, Ambulatorien und vielem mehr.
https://www.sos-kinderdorf.atSOS-Kinderdorf zu Kinderschutz-Plänen der Regierung: Bestrafung genügt nicht
SOS-Kinderdorf sieht weiterhin große Lücken im Kinderschutz und fordert ein Ansetzen BEVOR etwas passiert mit verpflichtenden Präventionsmaßnahmen.
SOS-Kinderdorf zu geplanter Reform von Mutter-Kind-Pass: psychische Gesundheit fehlt!
Kinderschutzorganisation begrüßt positive Weiterentwicklung. Psychische Gesundheit der Eltern muss aber mehr Aufmerksamkeit bekommen. Früherkennungsprogramm gefordert.
SOS-Kinderdorf zu aktuellen Armutszahlen: Kinder in Österreich massiv gefährdet
Die aktuellen EU-SILC-Zahlen zeigen, dass in Österreich kein Aufwachsen in gesicherten Rahmenbedingungen gewährleistet ist. SOS-Kinderdorf fordert erneut Nationalen Aktionsplan.
SOS-Kinderdorf zum Tag der Gesundheit: Drastische Mangelversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin
Viel zu wenige Kassenplätze vorhanden – Situation bei psychischen Belastungen besonders prekär
SOS-Kinderdorf leitet Maßnahmen gegen Mitgliedsorganisation in Russland ein
SOS-Kinderdorf Russland konnte bisher nicht nachweisen, alle kinderrechtlichen und humanitären Standards einzuhalten. Bis zur Klärung werden alle internationalen Geldflüsse eingefroren.
1 Jahr Ukraine-Krieg: SOS-Kinderdorf fordert dringend Sozialhilfe für Vertriebene und bessere Betreuung für geflüchtete Kindergruppen
Finanzielle Sorgen von Familien aus der Ukraine in Österreich groß – Schwierige Umstände auch bei Gruppen aus ukrainischen Kinderheimen in Österreich
SOS-Kinderdorf zu Kinderschutz-Paket der Regierung: Positive Entwicklung
SOS-Kinderdorf begrüßt Pläne zu Kinderschutzmaßnahmen der Regierung. Den Absichtserklärungen müssen nun auch zeitnah die Umsetzungsschritte folgen.
Parlamentseröffnung: Kinder müssen draußen bleiben!
SOS-Kinderdorf, Netzwerk Kinderrechte, BJV und Fridays for Future kritisieren fehlende Einbindung von Kindern und Jugendlichen in Eröffnung des renovierten Parlamentsgebäudes
SOS-Kinderdorf zum Ministerratsbeschluss zur Flüchtlingssituation: Marketing und PR statt Lösungen
Der Ministerratsbeschluss zur Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen bringt nicht eine einzige neue Lösung, sondern ist ein Ablenkungsmanöver der Regierung.
SOS-Familientipps: Kinder und die Energiekrise – So reagieren Sie richtig
Die Heizsaison ist in vollem Gange und stellt mit hohen Kosten viele Familien vor große Herausforderungen. Die SOS-Familientipps zeigen, wie man damit umgehen kann.
SOS-Kinderdorf übt scharfe Kritik an Plänen zur Unterbringung geflüchteter Kinder in Großquartieren
Unbegleitete unter 14-jährige Flüchtlingskinder sollen künftig auch in Traiskirchen untergebracht werden – Kindeswohl darf nicht Opfer von Machtspielen zwischen Bund und Ländern werden.
AVISO – „Mitreden macht Schule“ SOS-Kinderdorf mit Klassenzimmer am Karlsplatz
SOS-Kindedorf baut am Donnerstag (20.10.) ein symbolisches Klassenzimmer am Wiener Karlsplatz auf.
SOS-Kinderdorf: Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen müssen kassenfinanziert bleiben!
SOS-Kinderdorf sieht Reform als längst überfällig: Leistungen müssen durchgehend kassenfinanziert bleiben. Frühe Hilfen gehören in den Katalog aufgenommen.
SOS-Familientipps zur Wahl: Demokratie will gelernt sein!
Warum sind Wahlen wichtig und wie können Kinder früh lernen, dass sich Mitreden auszahlt? Die SOS-Familientipps helfen, gemeinsam Mitbestimmung zu leben.
Bevorstehender Winter in der Ukraine: SOS-Kinderdorf mahnt zur besseren Vorbereitung in Österreich
Neue Fluchtbewegung steht bevor. Bestehende Grundversorgungsquartiere sind bereits jetzt überfüllt. Länder müssen rasch familiengerechte Plätze schaffen.