Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB, http://www.oehgb.at/">www.oehgb.at) ist die größte freiwillige Interessenvertretung österreichischer Haus-, Grund- und WohnungseigentümerInnen und privater VermieterInnen. Die Hauptaufgabe des ÖHGB besteht im Schutz und in der Förderung des Privateigentums sowie der Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der privaten ImmobilienbesitzerInnen. Die ca. 30.000 Mitglieder teilen sich auf die neun Landesverbände auf, die ihren Mitgliedern mit fundierten Rechts-, Steuer-, Versicherungs-, Bau- bzw. Finanzierungsberatungen und weiteren, umfangreichen Informations- und Serviceleistungen, zur Seite stehen. Darüber hinaus betreiben der ÖHGB und dessen Landesverbände im Interesse der Mitglieder aktive Standespolitik in der Interessenvertretung auf allen Ebenen.
Wer Befristungen abschafft oder verschärft, sorgt für weniger Wohnungen auf dem Markt – nicht für mehr.
Jüngste OGH-Entscheidung markiert bedeutsamen Wendepunkt im Mietrecht und schafft damit Zuversicht für Vermieter.
Die Entscheidung des VfGH verstärkt die Schieflage im Mietrecht. Vermietung verliert zunehmend an Rechtssicherheit und wirtschaftlicher Tragfähigkeit. Politik muss gegensteuern!
Haus- und Grundbesitzer sehen keine Berechtigung für eine künstliche Verlängerung der Kriterien der auslaufenden KIM-Verordnung.
Die beim heutigen ÖHGB-Bundestag in Innsbruck beschlossene Resolution enthält nachstehende wohnpolitische Forderungen.