• 27.06.2025, 09:00:32
  • /
  • OTS0022

KIM-Verordnung vorbei – Bevormundung bleibt!

Haus- und Grundbesitzer sehen keine Berechtigung für eine künstliche Verlängerung der Kriterien der auslaufenden KIM-Verordnung.

Wien (OTS) - 

Mit dem bevorstehenden Auslaufen der KIM-Verordnung will die Finanzmarktaufsicht ein starres Regelwerk durch „Empfehlungen“ künstlich am Leben erhalten. Dies ist aus Sicht des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes (ÖHGB) entschieden abzulehnen. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer: „Eine Kreditvergabe braucht klare Rahmenbedingungen – aber keine versteckte Regulierung durch die Hintertür.“

Die KIM-Verordnung war von Anfang an zu starr, zu lebensfern und hat trotz nachträglicher Lockerungen vielen Menschen den Zugang zu Wohneigentum verwehrt bzw. erschwert. Prunbauer zieht Resümee: „Sie hat junge Familien entmutigt, Banken entmündigt und leistbares Eigentum blockiert. Ihr endgültiges Auslaufen ist nicht nur richtig, sondern überfällig.“

Die aktuell vorherrschenden Bedingungen am Wohnungsmarkt verlangen Flexibilität: Banken brauchen keine fixen Quoten und keine bevormundenden Empfehlungen, sondern Spielraum für verantwortungsvolle Kreditvergabe und die Möglichkeit kundenspezifisch zu entscheiden. „Wer Eigentum ermöglichen will, muss Vertrauen in die Menschen haben und den Banken Verantwortung zugestehen“, so Prunbauer.

Eigentum zu schaffen ist ein gesellschaftlicher Wert und ein zentraler Pfeiler der Altersvorsorge. Das eigene Haus oder die eigene Wohnung ermöglichen Unabhängigkeit und Freiheit. Die Politik hat mit dem Auslaufenlassen der KIM-Verordnung ein wichtiges Signal gesetzt.

Mehr über den ÖHGB

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB, www.oehgb.at) ist die größte freiwillige Interessenvertretung österreichischer Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer. Die Hauptaufgabe des ÖHGB besteht im Schutz und in der Förderung des Privateigentums sowie der Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der privaten ImmobilienbesitzerInnen. Die ca. 30.000 Mitglieder teilen sich auf die neun Landesverbände auf, die ihren Mitgliedern mit fundierten Rechts-, Steuer-, Versicherungs-, Bau- bzw. Finanzierungsberatungen und weiteren, umfangreichen Informations- und Serviceleistungen, zur Seite stehen. Darüber hinaus betreiben der ÖHGB und dessen Landesverbände im Interesse der Mitglieder aktive Standespolitik in der Interessenvertretung auf allen Ebenen.

Rückfragen & Kontakt

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund
Dr. Marie-Theres Ehrendorff
Pressesprecherin
Mobil: +43 676 3239 645
E-Mail: ehrendorff@media-competence.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HGR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel