Österreich hat gewählt: Es wird Zeit für mehr Gesundheit
Österreich hat gewählt und die kommende Regierung ist gefordert, den Worten Taten folgen zu lassen.
Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH)
Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) Kompetenzgruppen für “Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ für Public Mental Health“ und für „Kinder-und …
Gemeinsam für mehr Bewegung im Land: Zusammenarbeit zwischen Gesundheitssystem und organisiertem Sport
Das Ziel: aus Gesundheitsförderungs-Pilotprojekten langfristige, regelfinanzierte Programme zu machen
Gesund bleiben in der Arbeitswelt 4.0
Die Themen Arbeit und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft.
Aviso zum Pressegespräch "Gesund bleiben in der Arbeitswelt 4.0" der Österreichischen Gesellschaft für Public Health
im Presseclub Concordia Wien (Bankgasse 8, 1010 Wien) am 17. Mai 2018 um 10 Uhr
Mit Public Health zu mehr Gesundheit für alle: Es braucht Wissen, Strategie, Handeln und mutige Politik
PRESSEKONFERENZ 9. EUROPÄISCHE PUBLIC HEALTH KONFERENZ IN WIEN
1800 Public-Health-Experten tagen in Wien: Friede, Umwelt, Nahrung – was Menschen wirklich gesund hält
Frieden und ein Leben ohne Gewalt, gesunde Nahrung, ein intaktes Ökosystem inklusive reinem Wasser, Bildung für alle.
Public Health-Experten setzen auf Gesundheitskompetenz (GK)
Wintertagung der österreichischen Public Health Gesellschaften entfacht Diskussion um GK als Lebenslanges Lernen für Gesundheit und Querschnittsmaterie in vielen Politikfeldern
Ausgrenzung aufgrund sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität gefährdet die Gesundheit!
Vieles, womit wir an öffentlichen Orten konfrontiert sind, wie Stress, Umweltschadstoffe und vieles mehr macht krank.