Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) ist ein unabhängiges Institute for Advanced Study in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Seit 1982 fördert es den intellektuellen Austausch zwischen Ost und West, zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie zwischen einer Vielzahl von Disziplinen und Denkrichtungen, und hat sich zu einem lebendigen Zentrum des Wiener intellektuellen Lebens entwickelt. Seine Programme richten sich an renommierte Gelehrte, junge Nachwuchswissenschaftler:innen sowie Journalist:innen, Übersetzer:innen und öffentliche Intellektuelle. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen, die in engem Zusammenhang mit den Herausforderungen für Entscheidungsträger:innen und Gesellschaft stehen, kennzeichnet die IWM-Gelehrtengemeinschaft.
Vienna Humanities Festival - Gibt dem Denken eine Bühne | 25.9.-1.10.
Am 25. September 2023 beginnt die sechste Festivalausgabe unter dem Titel „Promise & Temptations”. Janina Loh, Peter Trawny und Michael Sandel halten die Keynote-Vorlesungen.
Verleihung der Emma Goldman Awards für Feminismus- und Ungleichheitsforschung 2023
Die Awards werden jährlich von der FLAX Foundation an renommierte Wissenschaftler:innen verliehen. Das IWM ist erfreut, die Verleihung das vierte Jahr in Folge auszurichten.
Ukrainische Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matwijtschuk hält am 9. Mai ‚Rede an Europa‘ am Wiener Judenplatz
Anlässlich des Europatages am 9. Mai und zum Auftakt der Wiener Festwochen wendet sich die Anwältin und Aktivistin um 19 Uhr am Wiener Judenplatz an die europäische Öffentlichkeit.
US-Sanktionskoordinator James O’Brien in Wien
James O’Brien im Gespräch mit Ivan Krastev am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
"Als das Ich erfunden und die Natur vermessen wurde" am 25.11.2022
Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen lädt zu einem Gespräch mit Andrea Wulf und Daniel Kehlmann, moderiert von Renata Schmidtkunz.
AVISO-Reminder: Vortrag von Joseph E. Stiglitz eröffnet heute das 5. Vienna Humanities Festival
Zwischen 27.9. – 2.10. diskutieren namhafte Intellektuelle unter dem Motto „The Age of Uncertainty – Zeitenwende“ globale Krisen und Herausforderungen
AVISO: Vortrag von Joseph E. Stiglitz eröffnet das 5. Vienna Humanities Festival
Zwischen 27.9. – 2.10. diskutieren namhafte Intellektuelle unter dem Motto „The Age of Uncertainty – Zeitenwende“ globale Krisen und Herausforderungen
Emma Goldman Award: Wissenschaftler:innen für innovative Leistungen in der Feminismus- und Ungleichheitsforschung ausgezeichnet
FLAX Foundation verleiht zum dritten Mal hoch dotierte Emma Goldman Awards am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
AVISO: Einladung zur Verleihung der Emma Goldman Awards für Feminismus- und Ungleichheitsforschung
Die FLAX Foundation zeichnet europäische Wissenschaftler:innen für herausragende Leistungen im Bereich der Feminismus- und Ungleichheitsforschung aus, das IWM vergibt Fellowships
Misha Glenny wird Rektor des Wiener Instituts für die Wissenschaften vom Menschen
Der Vorstand des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen hat den preisgekrönten Journalisten und Autor Misha Glenny zum Rektor des Wiener Instituts ernannt.
IWM distanziert sich von Olena Semenyaka
Fellowship mit sofortiger Wirkung aberkannt
Neuer Förderpreis für Feminismus- und Ungleichheitsforschung
Vorstellung der ersten Emma Goldman PreisträgerInnen am 13. Februar am IWM
Neuerscheinung: Brexit – Farce und Tragödie
Buchpräsentation mit Mary Kaldor und Ivan Vejvoda am 21. November am IWM
1989 im Zeitraffer: Von Genschers Balkonrede bis zu Ceausescus Tod
Das IWM begeht das Gedenkjahr 2019 mit einer Themenwoche zu 1989
Die dunkle Seite der sozialen Netzwerke
Roger McNamee, Evgeny Morozov und Max Schrems am 27. September beim Vienna Humanities Festival