ChatGPT: Ein gutes Instrument für Desinformation?
IFWK-Talk zu Grenzen und Chancen der generativen AI und warum es dringend notwendig ist, die KI-Kompetenz in der Bevölkerung zu fördern
Europa darf nicht zum Schlachtfeld eines neuen Kalten Krieges werden
Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation über neue geoökonomische Realitäten in der EU
Medienfinanzierung in Österreich zunehmend unter Druck
VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger beim Jahresfinale des IFWK über den Wandel der Spending-Volumina und des Buchungsverhaltens von Werbekunden
EU-Taxonomie: Permanentes Upskilling auch bei Journalisten nötig
Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation über undurchsichtigen Dschungel an Nachhaltigkeitsstandards und wie sich die Wirtschaft in der Umsetzung schlägt
Felbermayr: Wohin rollt der Rubel?
WIFO-Direktor spricht im IFWK über die weitreichenden Folgen der westlichen Sanktionen und die Frage, ob Europa der Rubelzwang zum Verhängnis wird
IFWK: Einführung der EU-Whistleblower-Richtlinie schlecht kommuniziert
Viele Unternehmen sind sich der in einem Monat startenden Zusatzbelastung noch nicht bewusst
Frauenquote ist maximal eine Krücke
Mangel an weiblichen Führungskräften oftmals durch unzureichende Finanzbildung und gesellschaftliche Erwartungen
„Insolvenz-Tsunami“ nach Corona könnte ausbleiben
Aber: Heimische Unternehmen, die nach Auslaufen der staatlichen Hilfen Insolvenz anmelden müssen, werden zu gefundenem Fressen für Investoren aus dem In- und Ausland
E-Euro notwendig, um Zuckerberg und China einzubremsen? - IFWK erörterte aktuelle Kryptothemen
Ruf nach digitalem Euro wird durch rasanten Aufstieg von Kryptowährungen immer lauter
Online-Shopping 2020: IFWK warnt vor Leichtgläubigkeit im Netz
Digitalisierungs- und Kommunikationsexperten Michaela Ernst und Gerald Reischl zu Gast im Internationalen Forum für Wirtschaftskommunikation
Prof. Gabriel Felbermayr: Von der Globalisierung zur Slowbalisierung
Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel), prognostiziert bei IFWK-Pressestunde in Wien einen Rückgang des weltweiten Bruttoinlandsprodukts 2020 um 5 Prozent
China ist der Gorilla im geopolitischen Ring
Erste IFWK-Onlineveranstaltung zu wirtschaftlichen und (kommunikations-)kulturellen Unterschieden zwischen China und Europa
IFWK: Österreichs Verhandlungsgeschick bei Brexit gefragt
Ex-Cameron-Berater Michael Hayman im Internationalen Forum für Wirtschaftskommunikation über "Brexit, Trump & Fake News" und die Macht guter Stories
"Europa kann scheitern"
EU-Anti-Korruptionsexperten Wolfgang Hetzer vor dem Internationalen Forum für Wirtschaftskommunikation in Wien: Politik hat versagt - "Eigenmacht" der Bürger und Ethik der Verantwortung als Chance.
"Die Euro-Party ist vorbei! - Wer bezahlt die Rechnung?"
Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation diskutiert die Folgen von politischen Fehlentscheidungen und die Zukunft Europas
- 1