Neuerungen im Bereich der Anerkennungsmöglichkeiten von Kompetenzen im österreichischen Hochschulraum.
Seit dem Studienjahr 2022/23 können an öffentlichen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen – nach Durchführung eines Validierungsverfahrens – beruflich und außerberuflich erworbene …
„Too little, too late“?
Fachtagung zu „Datenschutz- und Hinweisgeberschutz bei Anwaltschaften und Ombudsstellen“ in Wien
Terminaviso: Fachtagung zu Daten- und Hinweisgeberschutz bei Anwaltschaften und Ombudsstellen
„Datenschutz und Hinweisgeberschutz in der Arbeit von Anwaltschaften und Ombudsstellen“ lautet der Titel einer gemeinsamen Veranstaltung der Volksanwaltschaft, der Österreichischen Agentur für …
Wechsel am Minoritenplatz: Hochschulombudsmann Leidenfrost dankt Heinz Fassmann und gratuliert Martin Polaschek
Anlässlich des Machtwechsels am Minoritenplatz, dem Sitz des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, dankte Hochschulombudsmann Josef Leidenfrost dem scheidenden Minister Heinz …
Hochschulen und Impfen: Juristische, organisatorische, vertragliche, arbeitsrechtliche und epidemiologische Aspekte
Eine aktuelle Fachtagung
Kennenlerntreffen des neuen ÖH-Vorsitzes und der Hochschulombudsstelle:
Kooperationen in den nächsten beiden Jahren
Hochschulische Ombudsstellen: Prädikat wertvoll
Hauptaufgaben: Qualitätssicherung, Vermittlung, Systemverbesserung, Konfliktradar; Millenials als Herausforderung
Über das Fischen im selben Teich
Zur internationalen Rekrutierung für den österreichischen Hochschul- und Forschungsraum in Corona-Zeiten
Rekrutierung von internationalen Studierenden an österreichischen Hochschulen – auch in Corona-Zeiten
Fachtagung der Ombudsstelle für Studierende
Österreichisches Hochschulombudsnetzwerk: Netzwerk-Broschüre in dritter Auflage erschienen
Die Broschüre „Ombudsstellen und ähnliche Einrichtungen im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“ ist eine gemeinsame Publikation der [Österreichischen Agentur für wissenschaftliche …
Hochschul(amts)sprache verständlicher machen
Fachtagung zur Rechtssprache und zum hochschulischen Soziolekt in Österreich
Mögliche Bedrohungssituationen an Hochschulen: Fachtagung zu deren effektiver Behandlung in Wien
Institutionelle Erfahrungen zur Prävention für Hochschul-Institutionen und dort tätige Personen in Lehre und Administration
Fälschungen von Dokumenten und Identitäten an Hochschulen: Fachkonferenz an der Johannes-Kepler-Universität Linz
Zum Thema „Fälschungen“ an hochschulischen Bildungseinrichtungen in Österreich findet am 26. April 2019 eine Fachtagung an der Johannes Kepler Universität in Linz statt.
Hochschulisches Qualitätsmanagement: Beispiele zur Syntegration
Fachtagung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Mehr Transparenz und Planungssicherheit bei Studienwechsel
Fachtagung zu Anerkennungen und Durchlässigkeiten im österreichischen Hochschulraum