Diversität in der Europäischen Union – Testfall Roma in Europa
Podiumsdiskussion im Haus der Europäischen Union, Donnerstag, 8. November, 18.30 Uhr
2. August – Gedenktag an den Völkermord an Roma und Sinti
Gedenkveranstaltung auf dem Wiener Ceija-Stojka-Platz
PK: Präsentation des Berichtes "Antiziganismus in Österreich"
Der Verein Romano Centro präsentiert am 14. Dezember 2017 den dritten Bericht zu Antiziganismus in Österreich.
2. August – Gedenktag an den Völkermord an Roma und Sinti
Dikh He Na Bister! Schau und vergiss nicht!
Roma-Organisationen: keine Unterstützung für Hofer
Die Roma Organisationen Romano Centro (Wien), Verein Karika (Oberwart), Roma-Service (Kleinbachselten), Vida Pavlovic (Wien) und Verein Phurdo (Salzburg) distanzieren sich ausdrücklich von den Aussagen der …
Wiener Park wird nach dem Lyriker Ilija Jovanović benannt
Feier zur Benennung am 22. Oktober 2016
Gedenken an den Völkermord an den Roma und Sinti – Veranstaltung zum 2. August in Wien
Dikh He Na Bister!
Diskriminierung von Roma in Vorarlberg
Stellungnahme des Romano Centro zu Äußerungen von Vorarlberger Stadt- und LandespolitikerInnen
PK: Präsentation des Berichtes "Antiziganismus in Österreich. Falldokumentation 2013 – 2015"
Der Verein Romano Centro präsentiert am 26.11.2015 den zweiten Bericht zu Antiziganismus in Österreich.
Ein Fest für Ilija Jovanović: 4. Oktober 2015
Roma und Sinti sind seit langem Teil der Wiener Bevölkerung und der Geschichte der Stadt. Aber nur sehr wenige Wiener Straßen und Plätze sind auch nach Roma oder Sinti benannt.
2. August - Tag des Gedenkens an den Völkermord an den Roma und Sinti
Auf dem Ceija Stojka-Platz in Wien wird am Sonntag einer halben Million Menschen gedacht, die vom Nazi-Regime als „Zigeuner“ verfolgt und ermordet wurden. Beginn: 18 Uhr
70 junge Roma-AktivistInnen gegen Rassismus
Bettler, Diebe, Sozialschmarotzer - diesen Zuschreibungen begegneten heute dutzende junge Roma/Romnja aus 11 Ländern mit einem Flashmob auf der Wiener Mariahilfer Straße.