schauFELDER: Nachhaltige Landwirtschaft benötigt Innovation & Planbarkeit
300 schauFELDER mit Tafeln informierten über Nutzen von Pflanzenschutz: gesunde Pflanzen und hohe Eigenversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln aus regionaler Landwirtschaft
IGP Dialog: Agrarvertreter fordern Innovation Deal für zukunftsfähige Landwirtschaft
Experten sprechen sich für Agrarpolitik der Chancen und Möglichkeiten aus: Forschung und Entwicklung von Alternativen sollen stärker gefördert werden.
AVISO – 12. November 2020: IGP Dialog widmet sich landwirtschaftlichen Innovationen
Norbert Lins, Georg Strasser & Henrik Tesch diskutieren zu: "Vom Green Deal zum Innovation Deal: Braucht es eine Agrarpolitik des Ermöglichens?"
IGP: Hersteller setzen Maßnahmen für Innovation und Umweltschutz
Mitgliedsunternehmen des Europäischen Pflanzenschutz-Verbands setzen sich Selbstverpflichtungen als Beitrag zum Erreichen der Ziele des Green Deals
IGP: Österreichisches Glyphosat-Verbot ist nicht EU-rechtskonform
Landwirtschaft nicht zum Wechsel politischen Kleingelds missbrauchen – 2022 startet transparenter Wiederzulassungsprozess
AVISO: IGP Dialog: "Die Leere in der Krise: Wie sicher ist unsere Lebensmittel-Versorgung?"
IGP Dialog mit EU-Kommissions-Vertreter Opfermann – Livestream-Veranstaltung am 28. Mai 2020
IGP & Maschinenring werben mit Aktion schauFELDER für mehr Miteinander
schauFELDER werden erstmals von IGP und Maschinenring Österreich organisiert. 300 Landwirte legen 2020 Vergleichs-Flächen an.
IGP zu "Farm to Fork"-Strategie: Innovation fördern statt Regeln verschärfen
Braucht Maßnahmen zur Förderung der Eigenversorgung – EU-Kommission sollte Innovation als Schlüssel zu nachhaltigerer Landwirtschaft vorantreiben
Glyphosat: IGP kritisiert Kurzsichtigkeit der österreichischen Politik
Glyphosat-Verbot belegt fehlendes Bewusstsein für Herausforderungen der Landwirtschaft
UN-Jahr der Pflanzengesundheit: IGP fordert bessere Rahmenbedingungen für Forschung & Entwicklung
Heute fällt der Startschuss zum Jahr der Pflanzengesundheit der Vereinten Nationen – Bedeutung gesunder Pflanzen ins Bewusstsein rücken
IGP Dialog: Zukunftsfähige Landwirtschaft sollte Brücken schlagen
Nur gemeinsame Diskussion und das Nutzen der Vorteile aller Bewirtschaftungsformen ermöglicht eine überlebensfähige Landwirtschaft in Österreich
IGP: Hohe Verluste im Getreide bei Verzicht auf Pflanzenschutz
schauFELDER belegen hohe Ertragsverluste – Versorgungssicherheit in Österreich und Europa gefährdet: steigende Importe als Folge
Glyphosat: IGP fordert ganzheitlichen Agrardiskurs
Aufruf an alle Beteiligten: Gemeinsam nachhaltiges Agrarmodell diskutieren, um wettbewerbsfähige Landwirtschaft und starke Regionen zu erhalten
IGP kritisiert "freies Spiel der Unvernunft" zu Glyphosat im Nationalrat
Beschluss eines Verbots ist keine verantwortungsvolle Politik und Populismus auf dem Rücken der heimischen Landwirte – Wissenschaftliche Faktenlage belegt Sicherheit von Glyphosat
IGP-Faktencheck zu Greenpeace: Aktionismus soll Unkenntnis kaschieren
NGOs fehlen sachliche und wissenschaftsbasierte Argumente – Aussendung von Greenpeace belegt fehlendes Wissen über Sachverhalte