Zum Inhalt springen

ASB Schuldnerberatungen GmbH

vorige Seite Seite 1 von 7 nächste Seite

Neue Referenzbudgets der Schuldenberatungen zeigen Anstieg der Lebenskosten

Größte Preistreiber sind Heizen, Strom, Nahrungsmittel und soziale Teilhabe.

OTS0025
19.06.2023 09:00
 

Schuldenberatungen: 10 Prozent mehr Erstkontakte

Die Zahl der Menschen, die sich erstmals an eine Schuldenberatung wenden, steigt. Trotzdem steht im Raum, dass die Insolvenzregeln für Private wieder verschärft werden.

OTS0040
28.02.2023 10:02
 

Geldsorgen in der Weltsparwoche

In der Weltsparwoche dreht sich alles ums Sparen. Für viele ist dies jedoch nicht möglich, sie kommen kaum über die Runden. Ein Informationsfolder der Schuldenberatungen bietet Lösungen an.

OTS0061
24.10.2022 10:16
 

Schuldenberatungen: Erstkontakte und Privatkonkurse steigen – Teuerung für viele ein unlösbares Problem

Immer mehr Menschen befinden sich durch die Teuerungen in einer existenzbedrohenden Situation. Die Schuldenberatungen fordern zielgerichtetere Maßnahmen, die Betroffene entlasten.

OTS0038
18.08.2022 09:35
 

Frauen in der Schuldenberatung häufig unter Existenzminimum

Ein Drittel der Frauen, die 2021 zum ersten Mal in die Schuldenberatung kamen, hatte höchstens das Existenzminimum zur Verfügung. Ebenfalls ein Drittel war arbeitslos.

OTS0066
02.03.2022 10:40
 

Privatkonkurs: Für wen gelten neue Regelungen?

Ab 17. Juli gilt das neue Insolvenzrecht. Überschuldete Menschen haben künftig die Chance, in drei Jahren schuldenfrei zu werden. Allerdings nur, wenn sie schnell handeln.

OTS0083
08.07.2021 10:07
 

Schuldenreport 2021: arbeitslos und überschuldet

Im Schuldenreport 2021 sind Zahlen und Fakten aus dem Coronajahr 2020. Arbeitslosigkeit hat an Bedeutung zugenommen. Knapp ein Viertel der KlientInnen ist bis 30 Jahre alt

OTS0099
10.05.2021 12:02
 

AVISO: Virtuelle Pressekonferenz am 10. Mai, 10:00 Schuldenreport 2021: arbeitslos und überschuldet

Der Schuldenreport 2021 zeigt mit Zahlen und Fakten auf, wie sich das Coronajahr 2020 auf die Schuldenberatungen und ihre Klientel ausgewirkt hat.

OTS0093
04.05.2021 11:10
 

Frauen bei der Schuldenregulierung nicht benachteiligen

Arbeitslosigkeit, Scheidung und Bürgschaften sind typisch weibliche Überschuldungsgründe, gescheiterte Selbstständigkeit männliche. Die Entschuldungsdauer muss gleich sein.

OTS0048
05.03.2021 09:49
 

Budget: Schuldenberatung nicht vergessen

Ohne Sonderfinanzierung für Schuldenberatung kann Menschen, die aufgrund der Corona-Krise in der Schuldenfalle festsitzen, nicht ausreichend geholfen werden

OTS0191
14.10.2020 13:49
 

Wie viel kostet ein Kind?

Die asb hat berechnet, wie viel Geld man für ein Kind mit 7 bzw. 14 Jahren braucht. Im Schnitt sind es mehr als 800 Euro. Drei Viertel der Ausgaben gehen an Essen, Wohnen und Schule.

OTS0029
07.09.2020 09:45
 

Schuldenreport 2020: Mehr Hilfsmaßnahmen für Überschuldete

Es braucht umfassendes Maßnahmenpaket für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten; Schuldenreport 2020 liefert Zahlen sowie politische Forderungen der Schuldenberatungen.

OTS0023
29.04.2020 08:20
 

Studie zu überschuldeten Selbstständigen: Privatkonkursreform wirkt

Studie belegt positive Effekte der Privatkonkursreform für ehemals Selbstständige. Schuldenberatungen formulieren rechts- und sozialpolitische Forderungen.

OTS0009
02.12.2019 08:29
 

Weltspartag: Mit Finanzbildung zur Spar-Kompetenz

Zum Weltspartag müssen wir auch darüber reden, wie und von wem Kinder den guten Umgang mit Geld lernen. Schuldenberatungen fordern Qualitätskriterien für Finanzbildungsangebote.

OTS0064
30.10.2019 10:03
 

Finanzbildung: Schuldenberatungen fordern Qualitätskriterien

Der Bedarf an Finanzbildung ist groß, die Angebote undurchsichtig. Schuldenberatungen fordern österreichweite Strategie, die Qualitätskriterien definiert.

OTS0077
16.10.2019 11:00
 
vorige Seite nächste Seite