Frauen in der Schuldenberatung häufig unter Existenzminimum
Ein Drittel der Frauen, die 2021 zum ersten Mal in die Schuldenberatung kamen, hatte höchstens das Existenzminimum zur Verfügung. Ebenfalls ein Drittel war arbeitslos.
Privatkonkurs: Für wen gelten neue Regelungen?
Ab 17. Juli gilt das neue Insolvenzrecht. Überschuldete Menschen haben künftig die Chance, in drei Jahren schuldenfrei zu werden. Allerdings nur, wenn sie schnell handeln.
Schuldenreport 2021: arbeitslos und überschuldet
Im Schuldenreport 2021 sind Zahlen und Fakten aus dem Coronajahr 2020. Arbeitslosigkeit hat an Bedeutung zugenommen. Knapp ein Viertel der KlientInnen ist bis 30 Jahre alt
AVISO: Virtuelle Pressekonferenz am 10. Mai, 10:00 Schuldenreport 2021: arbeitslos und überschuldet
Der Schuldenreport 2021 zeigt mit Zahlen und Fakten auf, wie sich das Coronajahr 2020 auf die Schuldenberatungen und ihre Klientel ausgewirkt hat.
Frauen bei der Schuldenregulierung nicht benachteiligen
Arbeitslosigkeit, Scheidung und Bürgschaften sind typisch weibliche Überschuldungsgründe, gescheiterte Selbstständigkeit männliche. Die Entschuldungsdauer muss gleich sein.
Budget: Schuldenberatung nicht vergessen
Ohne Sonderfinanzierung für Schuldenberatung kann Menschen, die aufgrund der Corona-Krise in der Schuldenfalle festsitzen, nicht ausreichend geholfen werden
Wie viel kostet ein Kind?
Die asb hat berechnet, wie viel Geld man für ein Kind mit 7 bzw. 14 Jahren braucht. Im Schnitt sind es mehr als 800 Euro. Drei Viertel der Ausgaben gehen an Essen, Wohnen und Schule.
Schuldenreport 2020: Mehr Hilfsmaßnahmen für Überschuldete
Es braucht umfassendes Maßnahmenpaket für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten; Schuldenreport 2020 liefert Zahlen sowie politische Forderungen der Schuldenberatungen.
Studie zu überschuldeten Selbstständigen: Privatkonkursreform wirkt
Studie belegt positive Effekte der Privatkonkursreform für ehemals Selbstständige. Schuldenberatungen formulieren rechts- und sozialpolitische Forderungen.
Weltspartag: Mit Finanzbildung zur Spar-Kompetenz
Zum Weltspartag müssen wir auch darüber reden, wie und von wem Kinder den guten Umgang mit Geld lernen. Schuldenberatungen fordern Qualitätskriterien für Finanzbildungsangebote.
Finanzbildung: Schuldenberatungen fordern Qualitätskriterien
Der Bedarf an Finanzbildung ist groß, die Angebote undurchsichtig. Schuldenberatungen fordern österreichweite Strategie, die Qualitätskriterien definiert.
Pressekonferenz: Schuldenberatungen fordern Qualitätskriterien für Finanzbildung / 16. Oktober, 10:00 Uhr, Wien
Eine Basis-Finanzbildung soll Kinder und Jugendliche bestmöglich auf ihre finanzielle Eigenständigkeit als Erwachsene vorbereiten.
Schuldenreport 2019 - Was braucht es im Kampf gegen Überschuldung?
Schuldenreport 2019 zeigt: Das Bild von verschuldeten Menschen in der Öffentlichkeit hat wenig gemein mit der Realität. Zinsen und Kosten treiben Schulden in extreme Höhen.
AVISO: Pressekonferenz am 9. Mai, 10:00, Wien - Schuldenreport 2019: Was braucht es im Kampf gegen Überschuldung?
Der Schuldenreport 2019 liefert aktuellen Zahlen aus den staatlich anerkannten Schuldenberatungen.
Privatkonkurs-Steigerung: Zinsspirale erzeugt hohe Schulden
Die Zahl der Privatkonkurse ist 2018 gestiegen, ebenso die Fälle sehr hoher Überschuldung. Zinsen und Kosten setzen eine Spirale in Gang, die Schulden in wenigen Jahren vervielfachen.