Zum Inhalt springen

Botschaft der Republik Aserbaidschan

vorige Seite Seite 1 von 4 nächste Seite

Rückgabe der Stadt Latchin, der Dörfer Zabuch und Sus an Aserbaidschan ist ein Triumph des Völkerrechts und der Gerechtigkeit

Die trilaterale Erklärung vom 10. November 2020, die von Aserbaidschan, Armenien und Russland nach dem 44-tägigen Vaterländischen Krieg unterzeichnet wurde, beendete den drei Jahrzehnte andauernden …

OTS0138
02.09.2022 16:35
 

Der 30. Jahrestag des Völkermords in Khojaly

Am 26. Februar 2022 jährt sich der Völkermord in Khojaly, der von armenischen Streitkräften im Zuge der Aggression Armeniens gegen Aserbaidschan begangen wurde, zum 30. Mal.

OTS0007
26.02.2022 08:00
 

20. Jänner – nationaler Trauertag in Aserbaidschan

In der Nacht vom 19. auf den 20. Jänner 1990 drangen auf Befehl der damaligen sowjetischen Führung 26.000 Mann starke sowjetische Truppen in Baku, Sumgait und in andere Städte Aserbaidschans ein.

OTS0011
20.01.2022 07:00
 

Heydar Aliyev - Nationalleader von Aserbaidschan

Der Architekt und Gründer des modernen und unabhängigen, aserbaidschanischen Staates, Nationalleader des aserbaidschanischen Volkes Heydar Aliyev spielte eine Retterrolle für sein Land, das nach der …

OTS0116
13.12.2021 13:02
 

Aserbaidschan feiert heuer den 880. Jahrestag der Geburt von Nizami Ganjavi

Durch den Erlass des aserbaidschanischen Präsidenten wurde in Aserbaidschan das Jahr 2021 zu Ehren des 880. Jahrestag der Geburt von Nizami Ganjavi zum „Jahr des Nizami Ganjavi“ erklärt.

OTS0125
29.10.2021 12:32
 

Journalisten durch eine armenische Panzermine getötet

Nach der gemeinsamen Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft und des Innenministeriums der Republik Aserbaidschan explodierte am Morgen des 4. Juni 2021 ein Fahrzeug mit Journalisten an Board auf …

OTS0017
06.06.2021 11:22
 

Der Weg zu dauerhaftem Frieden und der Zusammenarbeit im Südkaukasus

Jeyhun Bayramov, Außenminister der Republik Aserbaidschan

OTS0019
18.04.2021 11:14
 

Die Khojaly-Tragödie aus einem neuen Blickwinkel

In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar 1992 führten armenische Streitkräfte unter direkter Beteiligung des 366. motorisierten Infanterieregiments der ehemaligen UdSSR ein blutiges Massaker in der Stadt …

OTS0024
25.02.2021 08:13
 

Der „Schwarze Jänner“ jährt sich zum 31. Mal

Das aserbaidschanische Volk gedenkt der Opfer vom 20. Jänner 1990

OTS0020
20.01.2021 08:42
 

Offener Brief an den ökumenischen Rat der Kirchen und österreichische Religionsgemeinschaften

hinsichtlich der jüngsten Aufrufe der armenisch-apostolischen Kirche in Österreich

OTS0032
05.11.2020 09:06
 

Erklärung von Sheikhulislam Allahshukur Pashazadeh, Vorsteher der Verwaltung der Muslime des Kaukasus

Reaktion auf den Appell des Katholikos aller Armenien, Garegin II. und Erklärungen der Armenisch-Apostolischen Kirche in Österreich

OTS0033
01.11.2020 11:10
 

Botschaft der Republik Aserbaidschan: Kriegsverbrechen armenischer Streitkräfte gegen aserbaidschanische Zivilbevölkerung

Am 27. Oktober 2020 haben Streitkräfte von Armenien mit Smerch MLRS-Raketen die aserbaidschanische Stadt Barda angegriffen, infolgedessen 4 Zivilisten, darunter ein Kind getötet und 13 Zivilisten schwer …

OTS0154
28.10.2020 13:50
 

Armenien verletzt wieder die humanitäre Waffenruhe und das humanitäre Völkerrecht

In groben Verletzung der humanitären Waffenruhe, die durch Vermittlung der USA zwischen den Außenministern von Aserbaidschan und Armenien gestern erziel wurde und seit dem 26. Oktober 2020, um 8.00 Uhr …

OTS0010
27.10.2020 08:05
 

Trotz der humanitären Waffenpause greift Armenien aserbaidschanische Städte an

Trotz der humanitären Waffenpause, der am 10. Oktober 2020 unter Vermittlung der Russischen Föderation erklärt wurde, verletzte Armenien seine Verpflichtungen von Anfang an grob.

OTS0024
18.10.2020 13:39
 
vorige Seite nächste Seite