Shifting Values e.U. ist ein von Nicolas Entrup gegründetes Kampagnenbüro mit dem Schwerpunkt auf Initiativen im Tier-, Arten- und Umweltschutzbereich, aber auch darüber hinaus.
Klartext. Eine vollständige Abkehr von der Nutzung fossiler Brennstoffe ist nicht nur möglich, sondern zwingend. Eine tiergerechtere Nahrungsmittelproduktion und eine signifikante Reduktion des Konsums tierischer Produkte ist keine Utopie, sondern unabdingbar. Die Ausweisung von terrestrischen und marinen Schutzgebieten, in denen menschliche Aktivitäten streng reguliert und bestimmte Aktivitäten unterbunden sind, muss Programm und nicht Absichtserklärung sein.
Shifting Values ist ein kleines engagiertes Team und Netzwerk aus Personen mit langjähriger Erfahrung, als auch jungen engagierten StudentInnen. Nicolas Entrup hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei der Konzeption, Koordination, Strategieplanung und Durchführung von nationalen, regionalen und internationalen Kampagnen im Tier- und Artenschutz. Teilnahme an mehr als 30 Vertragsstaatenkonferenzen und/oder Wissenschaftsgremien zu multilateralen Meeresschutz-, Artenschutz- und Umweltverträgen. Entrup ist auch Co-Leiter für internationale Zusammenarbeit bei der internationalen Meeresschutzorganisation OceanCare.
Erwerb von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen verstößt gegen das Tierschutzgesetz. LVwG Tirol bestätigt Abnahme von Sphynx-Katzen durch die Behörde.
BG Baden bestätigt: Hund des Vorsitzenden des Österreichischen Bulldog-Klubs ist von Qualzuchtmerkmalen betroffen.
Landwirtschaftskammer verdreht die Zahlen und patzt eigene Branche an, um gegen Tierwohl zu polemisieren.
ÖKV-Ausstellungen in Wiener Neustadt und Tulln zeigen wieder qualzuchtbetroffene Tiere. Ausstellungen aber nur Spitze des Eisbergs – Qualzucht muss endlich verboten werden!
Die Koalition hatte sich schon 2021 geeinigt, Qualzucht bei Heimtieren wirksam zu verbieten, doch die ÖVP windet sich und die Umsetzung stockt.