Die drei Abteilungen des VIDC – Global Dialogue, kulturen in bewegung und fairplay – haben sich der Förderung einer kritischen Öffentlichkeit verschrieben. Ein mit internationalen Partner*innen geführter „Dialog auf Augenhöhe“ will u.a. kritische Diskurse fördern, Kulturkooperationen initiieren und Diversität und Anti-Diskriminierungsmaßnahmen im Sport unterstützen.
Konferenz ist dennoch Chance für die internationale Wirtschafts- und Finanzarchitektur und multilaterale Beziehungen. Österreich als UN-Standort und Sicherheitsratskandidat gefragt
Die systematische Unterdrückung von Frauen und Mädchen soll von internationalen Gerichten als Verbrechen anerkannt werden, fordern afghanische Frauenrechtler*innen und Expert*innen
Expert*innen begrüßen neue Richtlinien und formulieren Kritik.
Syrische Vertreter*innen der Zivilgesellschaft diskutieren mögliche Schritte zu einem inklusiven demokratischen Syrien
Wien (OTS) - Auf Einladung des Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) diskutieren am 25. Februar 2025 Ivan Krastev, Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies in Sofia, Toni Haastrup,...