Die Lebenshilfe Österreich ist die größte Interessenvertretung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Österreich. Die Lebenshilfe-Mitglieder begleiten über 10.000 Menschen mit Behinderungen im Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereich das gesamte Leben über. Ziel der Lebenshilfe ist die Inklusion: Selbstbestimmtes Leben und selbstverständliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft. Mehr unter www.lebenshilfe.at
www.lebenshilfe.atLebenshilfe zum Welt-Down-Syndrom-Tag: Rechte für Menschen OHNE besondere Bedürfnisse
Lebenshilfe fordert die Erfüllung grundlegender Bedürfnisse und Rechte: inklusive Bildung und bezahlte Arbeit
Lebenshilfe gratuliert Christine Steger zur Bestellung als neue Behindertenanwältin Österreichs
Die bisherige Vorsitzende des unabhängigen Monitoring-Ausschusses zur Überwachung der Rechte von Menschen mit Behinderungen folgt Hansjörg Hofer.
Lebenshilfe zum Welt-Frauen-Tag: Frauen leisten sehr viel Pflege-Arbeit in Österreich
Menschen, die Familien-Mitglieder pflegen, müssen dringend entlastet werden.
Lebenshilfe zum Weltfrauentag: Frauen als Rückgrat der Pflege in Österreich
Entlastung von pflegenden Angehörigen dringend notwendig
Lebenshilfe zum Tag der Menschenrechte: Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen stoppen!
Frauen mit Behinderungen sind besonders stark von Gewalt betroffen.
Lebenshilfe zum 3. Dezember: ein lila Zeichen gegen die wirtschaftliche Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen bekommen weiterhin nur ein Taschengeld und kein Gehalt für ihre Arbeit – so schreibt es das Gesetz vor.
Versäumnisse beim Pflegebonus gehen auf Kosten der Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehörigen: Anpassungen dringend notwendig
Dieses Schreiben wurde als offener Brief am 25.11.2022 an die Landeshauptleute versendet
Lebenshilfe zu Barrierefreiheitsgesetz: Es bringt verständliche Informationen, die viele nicht verstehen werden.
Im neuen Gesetz sollen Informationen in verständlicher Sprache vorgeschrieben werden. Es ist aber sicherzustellen, dass das Sprachniveau nicht trotzdem viele Menschen ausschließt.
Lebenshilfe begrüßt Attraktivierung des Zivildienstes
Erhöhung des Grundentgelts für Zivieldiener ist ein wichtiges Signal
Lebenshilfe: Kein Schulplatz für Kinder mit Behinderungen
Österreich wird wegen Verletzung des Menschenrechts auf Bildung geklagt
Lebenshilfe trauert um Behindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer
Tief erschüttert zeigt sich die Lebenshilfe über das Ableben von Behindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer. „Dr. Hansjörg Hofer war einer der wichtigsten Kämpfer für die Umsetzung der Rechte von Menschen …
Lebenshilfe: Menschen mit Behinderungen demonstrieren heute für ihre Grundrechte
Die Geduld findet ihr Ende mit dem neuen Nationalen Aktionsplan Behinderung.
Lebenshilfe: Null Spielraum, die Teuerungen auszugleichen - rasche Unterstützung notwendig
Wenn das Geld fehlt, zahlen den Preis die Menschen – mit und ohne Behinderungen.
Lebenshilfe zu ORF-Gesetz: Barrierefreie Nachrichten weiterhin sicherstellen.
Die Regierungsparteien verhandeln über eine Novellierung des ORF-Gesetzes. Der kostenlose Zugang zur Nachrichtenseite ORF.at wird laut Medienberichten in Frage gestellt.
Lebenshilfe: Nationaler Aktionsplan Behinderung 2022-2030 ist nicht ausreichend
Antworten auf die Kritik der Behindertenorganisationen blieben aus. Der NAP Behinderung wurde heute im Ministerrat dennoch beschlossen.