Luftreinigung auf Basis von UV-C-Bestrahlung erhöht nachweislich die Patientensicherheit in Ordinationen und Wartezimmern
Luftdesinfektionsanlagen sollten künftig Teil des hygienespezifischen Standardrepertoires medizinischer Einrichtungen werden
AVISO - Pressekonferenz: Patientensicht zu Herz-Lungentransplantationen in Österreich
Aus aktuellem Anlass lädt der Bundesverband Selbsthilfe Österreich und der Österreichische Verband der Herz-und Lungentransplantierten zu einer Pressekonferenz ein.
SYMPTOMDATENBANK unterstützt seit fünf Jahren erfolgreich die frühe Erkennung von Seltenen Erkrankungen
Plattform www.symptomsuche.at mit 10.000 Zugriffen pro Jahr und 1.300 Nutzerinnen und Nutzern
Seltene Erkrankungen: Hilfe durch Frühdiagnose
Viele seltene Erkrankungen werden erst spät entdeckt.
So ist es um das Wissen der Österreicher zu Brustkrebs bestellt
Aktuelle Spectra-Umfrage zeigt große Unterschiede in der Wahrnehmung von Brustkrebs im frühen und im fortgeschrittenen Stadium auf
„Team Gesundheit“: Tagung zur praxisnahen Förderung der Primärversorgung neu
Am 28. Jänner 2017 lud „AM Plus – Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit“, gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern, Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreter aller relevanten …
Fortschritte bei der Behandlung von seltenen Erkrankungen
Seit Jänner 2014 stellt AM PLUS allen Ärzten mit der Symptomdatenbank für seltene Erkrankungen (www.symptomsuche.at) ein hilfreiches Werkzeug zur Unterstützung bei der Diagnose dieser selten …
AM PLUS unterstützt unabhängige Impfinitiative „Geimpft-Geschützt-Sicher“
Am 16. Jänner wurde im Rahmen des Österreichischen Impftages die unabhängige Impfinitiative „Geimpft-Geschützt-Sicher“ vorgestellt.
AM PLUS Symptomdatenbank für seltene Erkrankungen: ALS-Patientenfall und steigende Zugriffszahlen zeigen Erfolgstrend
Die Symptomdatenbank für seltene Erkrankungen (www.symptomsuche.at) von AM PLUS steht allen Ärztinnen und Ärzten seit Anfang 2014 zur Verfügung.
AM PLUS Symptomdatenbank für seltene Erkrankungen
Allgemeinmediziner, Selbsthilfegruppen und Pharmaunternehmen unterstützen Diagnose seltener Erkrankungen mittels Online-Diagnosetool www.symptomsuche.at
Rolle der Gesundheitsberufe in der Primärversorgung
Die Reform des österreichischen Gesundheitswesens sieht eine Neuordnung der gesundheitlichen Primärversorgung vor.
Erstes digitales Diagnosetool für Allgemeinmediziner: AM PLUS Symptomdatenbank
Tag der seltenen Erkrankungen 2014
Oberösterreich beschreitet zusätzlich neuen Weg in der Beratung und Betreuung von Patienten mit Diabetes
Bundesweit schon führend in der strukturierten Diabetikerbetreuung
Einladung zur Pressekonferenz am 09. November 2011
Oberösterreich - bundesweit schon führend in der strukturierten Diabetikerbetreuung - beschreitet zusätzlich neuen Weg in der Beratung und Betreuung von Patienten mit Diabetes