Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber – sie bringen Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser-Telekommunikation dorthin, wo sie gebraucht werden. Investitionen von mehr als 380 Millionen Euro jährlich erfolgen in die Instandhaltung und den Ausbau der Netze. Mehr als 2 Millionen Kund*innen in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität.
Wien (OTS) - Das Smart Meter-Webportal der Wiener Netze wurde von der Initiative WACA und der Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA mit dem Web Accessibility Certificate Austria (WACA) in der Stufe Gold zertifiziert....
Eine sichere Stromversorgung macht Wien auch als Wirtschaftsstandort interessant – Eine neue Schaltanlage in Schwechat sorgt für ausreichend Spannung für ein neues Rechenzentrum
„Blitzgescheit! Energie erleben, spielen, staunen“ – unter diesem Motto laden die Wiener Netze Kinder in den Ferien jeden Mittwoch zum Ferienspiel ein.
5 Transformatoren mit 300 MW Nennleistung (entspricht Leistung von 60 Mio. LEDs) sichern Stromversorgung der Stadt – Versorgungssicherheit in Wien überdurchschnittlich hoch
Woher kommt der Strom? Wie funktioniert Fernwärme und wie riecht Erdgas? Antworten gibt es am Samstag, 22. Februar, beim 6. Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum Wien.