Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber – sie bringen Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation dorthin, wo sie gebraucht werden. Investitionen von mehr als 300 Millionen Euro jährlich erfolgen in die Instandhaltung und den Ausbau der Netze. Mehr als 2 Millionen KundInnen in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität.
www.wienernetze.at70 Jahre Betriebsfeuerwehr Wiener Netze
Wiener Netze-Chef Hermann Nebel: „Der freiwillige Einsatz der 26 Kolleg*innen in der Betriebsfeuerwehr ist keineswegs selbstverständlich. Danke dafür!“
Alles dicht? Wiener Netze sichern Gasversorgung in Wien mit E-Auto
Innovation: Mit dem Gasspür-Fahrzeug überprüfen die Wiener Netze Gasleitungen auf Dichtheit. „Ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit in Wien“, betont Stadtrat Peter Hanke.
Wiener Netze gleich zweimal für den Staatspreis Public Relations nominiert
Mit dem Schreibprojekt „Eh kloar!“ und der Employer Branding-Kampagne „Ohne uns läuft nix!“ sind die Wiener Netze in zwei Kategorien für den Staatspreis PR 2022 nominiert.
Wiener Netze: Halbzeit beim Stromzählertausch
800.000 Smart Meter im Versorgungsgebiet der Wiener Netze bereits installiert. Hanke: „Elektronische Stromzähler: Komfort für Kund*innen und wichtig für die Energiewende der Stadt.“
Wegen Erfolg verlängert: Die Kooperation Wiener Netze und Technisches Museum Wien geht in die 3. Runde
Kooperationsziele: Junge Menschen für Technik begeistern, spannende Berufsfelder zeigen und über die Energiewende informieren – Wiener Netze-Familienfest am 25. Februar 2023
Wiener Netze investieren in Nachhaltigkeit: Neues Wertstoffzentrum in Simmering
Hanke: Mit dem neuen Sammelzentrum für Wertstoffe wird ein weiterer Schritt in Richtung sparsamer Umgang mit Ressourcen und Kreislaufwirtschaft gesetzt.
Versorgungssicherheit: Wiener Netze und Austrian Power Grid erneuern das Umspannwerk West
Neue Indoor-Schaltanlage sichert Wiener Stromversorgung
Jubiläums-Konzert im Rathaus: 100 Jahre Blasorchester Wiener Netze
Zum 100-Jahr-Jubiläum lädt das Blasorchester der Wiener Netze zur Soirée am 22. September 2022 ins Rathaus und veröffentlicht eine CD mit Wiener Musik. Reservierungen ab sofort.
Technologiepartnerschaft für Wiener Wasserstoff: Wiener Netze, Wien Energie und HOERBIGER forschen und arbeiten gemeinsam!
Startschuss für H2-Technologiepartnerschaft in der Donaustadt – Stadtrat Hanke besichtigt das H2-Testcenter von HOERBIGER in Aspern.
Wiener Netze: 380kV-Ring sichert Stromversorgung mit Blick auf Energiewende
Für den Ringschluss der 380.000 Volt-Leitung verlegen die Wiener Netze in Simmering oberarmstarke Stromkabel: „Damit die Versorgungssicherheit auch in Zukunft bei 99,99% liegt“
Wiener Netze-Familienfest
Die Wiener Netze und das Technische Museum Wien laden am Samstag, 21. Mai 2022 zum großen Familienfest ins Museum ein. Eintritt frei!
Wiener Stromnetz wird smart: Stadtrat Hanke besichtigt intelligente Trafostation
Die Wiener Netze bereiten sich auf die Energiewende vor: 200 Transformatorstationen sind digitalisiert - Stromnetzstabilität und Versorgungssicherheit garantiert.
„Patente Frauen“: Wiener Netze und Technisches Museum Wien präsentieren Frauen in Wissenschaft und Forschung
Hanke: „Wiener Netze-Partnerschaft holt weibliche Vorbilder vor den Vorhang“ - Marie Curie oder Ada Lovelace stehen als Technikerinnen im Rampenlicht des Technischen Museum Wien.
Wiener Netze: Neue Schaltanlage für Umspannwerk Simmering sichert Stromversorgung
Dachgleiche: Ein wichtiger Baufortschritt für die Erneuerung des Umspannwerkes in Simmering ist abgeschlossen — Zukunftsprojekt mit 75 Mio. Euro der Wiener Netze im Zeitplan
Hanke/Fida/Maderbacher: 5 Jahre Smart Campus – Wiener Netze feiern Standortzusammenlegung in Simmering
Drei Viertel der Investitionen der Wiener Stadtwerke Gruppe sind klimafreundlich. Ein kleiner, aber feiner Mosaikstein ist die Zentrale der Wiener Netze in Simmering: der Smart Campus.