Wir entdecken Zukunft.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat die gesetzliche Aufgabe, „die Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern“. 1847 als Gelehrtengesellschaft gegründet, steht sie mit ihren heute über 760 Mitgliedern, 26 Forschungsinstituten sowie rund 1.800 Mitarbeiter/innen für innovative Grundlagenforschung, interdisziplinären Wissensaustausch und die Vermittlung neuer Erkenntnisse – mit dem Ziel zum wissenschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen
Eine Kooperation von ÖAW und öbv bringt durch unterhaltsame Science-Videos der Initiative FÄKT aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse direkt an die Schulen.
Schüler:innen können am 10. Oktober 2025 an der ÖAW die Welt der Quantenforschung beim Aktionstag „Quantastisch! Was geht in der Quantenwelt?“ erleben.
Wie Bildung den Wohlstand prägt – und wie sich Wissenskapital steigern lässt: Darauf gibt Bildungsökonom Ludger Wößmann Antworten in einer Lecture von ÖAW und Statistik Austria.
Die US-Forschenden kommen noch heuer an österreichische Universitäten und Forschungseinrichtungen. ÖAW-Präsident Faßmann: „Ein großer Gewinn für Österreichs Wissenschaft“
BMFWF übergibt Aula der Wissenschaften an ÖAW, Uni Wien und TU Wien ++ Neuer Durchgang zwischen Wollzeile und Bäckerstraße schafft Flaniermeile