Forschen für morgen.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat die gesetzliche Aufgabe, „die Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern“. 1847 als Gelehrtengesellschaft gegründet, steht sie mit ihren heute über 770 Mitgliedern, 28 Forschungsinstituten sowie rund 1.700 Mitarbeiter/innen für innovative Grundlagenforschung, interdisziplinären Wissensaustausch und die Vermittlung neuer Erkenntnisse – mit dem Ziel zum wissenschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen
Trauer um Angelika Amon
Die austro-amerikanische Zellbiologin und Krebsforscherin Angelika Amon ist 53-jährig in den USA verstorben. Die ÖAW trauert um ihr Mitglied.
Forschungsbudget: Wichtiges Signal der Stabilität in der Krise
Das dem Nationalrat vorgelegte Forschungsbudget vermittelt Stabilität und ist eine wichtige Investition gegen die Krise.
Bauarbeiten am Campus Akademie in vollem Gange
Im alten Universitätsviertel in der Wiener Innenstadt schaffen ÖAW und BIG ein modernes Zentrum der Forschung und des Wissens.
Einladung: Begehung des "Campus Akademie" der ÖAW in der Wiener Innenstadt am 8. September
Bundesimmobiliengesellschaft und Österreichische Akademie der Wissenschaften laden zu einer Presseführung durch das neu entstehende Wissenschaftszentrum
Was kann Wissenschaft bei Pandemien leisten?
ÖAW schreibt Preisfrage zur Rolle der Wissenschaften in der aktuellen Coronavirus-Krise aus. Die besten Antworten werden mit insgesamt 24.000 Euro prämiert.
ÖAW fördert Forschungen zum Kulturerbe
Ein neues Förderprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unterstützt die Erforschung des materiellen kulturellen Erbes mit insgesamt 4,5 Millionen Euro.
ÖAW nahm 96 neue Stipendiat/innen auf
Stipendien in Höhe von insgesamt mehr als 10 Mio. Euro wurden an herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen vergeben.
ÖAW schreibt erneut Journalismus-Stipendien aus
Wissenschaftsjournalist/innen können sich bis zum 15. September 2020 für vier neue und mit jeweils 4.000 Euro dotierte Stipendien der ÖAW bewerben
ÖAW startet Wettbewerb: Neue Comics zum Abenteuer Forschung gesucht
Die Comics richten sich an 7- bis 10-jährige Kids. Die besten Wettbewerbsbeiträge werden mit 12.000 Euro prämiert.
Weltraumteleskop CHEOPS ins All gestartet
Exoplanetenmission hat auch Technik aus Österreich an Bord
Zwei neue ERC Grants für ÖAW-Forscher/innen
Die Demografin Anna Matysiak und der Molekularbiologe Stefan Ameres werden mit je einem Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates ausgezeichnet.
Wiener Postsparkasse als neuer Forschungsstandort der ÖAW
Eine Anmietung von Teilen des Jugendstil-Baujuwels in der Wiener Innenstadt ermöglicht der Akademie eine weitere Standort-Konsolidierung.
Höchste Wissenschaftspreise der ÖAW verliehen
Preisträger sind der Jurist Theo Öhlinger, der Mathematiker Karlheinz Gröchenig und der Quantenphysiker Helmut Ritsch sowie der Molekularbiologe Reiner Wimmer.
ÖAW zeichnete die besten vier Wissenschaftscomics für Kinder aus
Über 300 Schülerinnen und Schüler tauchten am 6. November 2019 in die faszinierende Welt der Forschung ein – nicht nur im Comic, sondern auch bei Mitmachstationen
Tag des Denkmals an der ÖAW zeigte prunkvolle Wissenschaft und historische Promis
Über 500 an Kultur und Forschung interessierte Menschen besuchten am 29. September die Österreichische Akademie der Wissenschaften