Austrian Power Grid (APG): Mai 2022: Wochenweise 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare
APG-Factbox im Mai zeigt teilweise wieder 100 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare. 95 Prozent weniger Importe als im Vormonat. Eingriffe in das Stromnetz verursachten Kosten von rund 27 Millionen Euro.
APG Tagung Habitatmanagement: Zwei Tage im Zeichen der Ornithologie
Rund 100 ExpertInnen trafen sich auf Ladung der APG in Hainburg, um Trappen – ein bodenlebender gänseartiger Vogel – zu beobachten und zum wechselseitigen Informationsaustausch.
Austrian Power Grid (APG): Rund 76 Prozent Stromdeckung durch Erneuerbare
APG-Factbox im April zeigt Aufschwung bei Stromdeckung durch Erneuerbare. Erstmals wieder mehr Stromexport möglich. Eingriffe in das Stromnetz verursachen Kosten von rund 19 Millionen Euro.
Für den Fall der Fälle: Feuerwehrübung im APG Umspannwerk Zaya
Rund 50 Feuerwehrmänner proben den Ernstfall inklusive Löschung und der Rettung einer fiktiv verunglückten Person aus dem Umspannwerk Zaya.
Austrian Power Grid (APG): Megaprojekt für die sichere Stromversorgung
APG investiert 150 Millionen Euro in Modernisierung des Umspannwerks Ernsthofen. Einer der größten und wichtigsten Netzknoten im österreichischen Stromübertragungsnetz.
Festakt zum 10-jährigen Partnerschaftsjubiläum vom Kommando Streitkräftebasis und Austrian Power Grid
Kern der Partnerschaft ist die Erhöhung der Effizienz im Krisen- und Katastrophenmanagement.
Künstliche Intelligenz: Innovationspartnerschaft zwischen APG und ARTEMES
Gebauter Prototyp wird bald in zwei Umspannwerken die Schaltvorgänge an Trennern analysieren und damit zu noch mehr Sicherheit im Stromnetz beitragen.
Austrian Power Grid (APG): Q1 2022 zeigt Bedeutung von starker Strominfrastruktur
APG-Factbox zeigt bis Ende März musste rund alle 1,3 Tage eingegriffen werden um Engpässe im Stromnetz zu vermeiden.
Austrian Power Grid (APG): Dank Windkraft Erneuerbaren-Anteil an Stromdeckung bei 60 Prozent
Wie schon in den ersten vier Wochen des Jahres, war auch der Februar von teils stürmischen Winden geprägt.
Not-Synchronisation europäisches Stromnetz mit Netz der Ukraine erfolgt: Sichere Stromversorgung in Österreich nicht gefährdet
Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist die Stromversorgung vorort gefährdet.
APG startet Netzreserve Ausschreibung 2022
Am 28.2. beginnt die Ausschreibung der Netzreserve. Bis 28.3. läuft die Interessensbekundung.
APG: 11,4 Mio. Euro für sichere Stromversorgung in der Region: Bauarbeiten im Umspannwerk Zell am Ziller abgeschlossen
2022 investiert Stromnetzbetreiber APG insgesamt 48 Millionen Euro in kapazitätsstarke Infrastruktur für den Netzraum Tirol
Austrian Power Grid (APG): Stürme bringen Hoch aus Erneuerbaren
60 Prozent Stromverbrauchsdeckung aus nachhaltigen Quellen im Jänner: Überdurchschnittlich gute Erzeugung
Big Data für bessere Windprognose & Kostenbremse
Innovativer Technologie von MeteoServe hilft APG künftig dabei, die Strommenge aus Wind noch exakter vorherzusagen.
APG und Smart Wires unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für Innovationsprojekte zur Optimierung des Lastflusses im Stromnetzes
APG ist das erste Unternehmen in Österreich das die neue mobile Leistungstechnik in einem Pilotprojekt getestet hat.