Austrian Power Grid (APG): Winterliche Temperaturen dämpfen Corona-Effekt auf Stromverbrauch
Die kalten Temperaturen der vergangenen Wochen sind wesentlicher Faktor für die Entwicklung des Stromverbrauchs
Mehr Flexibilität für das Stromnetz: Austrian Power Grid (APG) tritt europäischem Konsortium EQUIGY bei
Equigy hilft, die Energiewende zu managen & erleichtert neuen, kleinteiligen Akteuren die Teilnahme an den Märkten für Regelenergie sowie am Redispatch-Portfolio.
Europäische Kooperation sichert Stromnetz
Erste Ergebnisse der Analyse vom Frequenzabfall am 8. Jänner 2021.
Störung im europäischen Stromnetz
Im synchronisierten europäischen Hochspannungs-Stromnetz ist es Freitagnachmittag um 14:05 zu einer Störung gekommen, welche zu einer Unterfrequenz in Europa mit einer kurzfristigen Frequenzabweichung von …
10 führende Übertragungsnetzbetreiber starten gemeinsame Initiative zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen
Die Initiative zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen soll einerseits den jeweils eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, und zielt andererseits auch auf größere Einsparungspotentiale auf Systemebene ab, …
10 leading transmission system operators launch joint initiative to reduce GHG emissions
This GHG reduction effort will tackle their own carbon footprint while also addressing much greater opportunities at system level, driven by electrification and the integration of renewable electricity …
APG begrüßt Beschluss der Netzreserve im Parlament
Netzreserve ist das Sicherheitsnetz bei der aktuellen Transformation des Energiesystems.
Austrian Power Grid: So helfen PICASSO und MARI Stromkosten zu senken und Erneuerbare zu integrieren
Kurzfristige Handelsmöglichkeiten helfen Millionen Euro einzusparen und ermöglichen APG, die Strombalance zwischen Angebot und Nachfrage noch feiner auszutarieren.
Stromverbrauch in Österreich: Lockdown und milder November kosten sieben Prozent
APG-Strom-Analyse: Neuerlicher Lockdown drückt Stromverbrauch in Österreich um sieben Prozent ins Minus. Im Europavergleich hält Frankreich mit minus 14 Prozent den Rekordwert
Austrian Power Grid sorgt für sichere Stromversorgung in der Zeit der Transformation
E-Control genehmigt Netzentwicklungsplan der APG. Dieser sieht ein Investitionsprogramm von € 3,1 Mrd. in die sichere Stromversorgung und ein nachhaltiges Stromsystem vor.
Boost für Energiewende auf (Donau-)Schiene: Neu errichtete 220-kV-Stromleitung in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme der Donauschiene Ende Oktober ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Energiewende Österreichs und die sichere Stromversorgung der Region gesetzt.
Austrian Power Grid: Strom aus grüner Energie bleibt starke Basis für Stromversorgung
Die Wasserführung der Donau macht in Österreich den Großteil der Lauferzeugung aus und lag heuer an vereinzelten Tagen bis zu 40 Prozent über dem langjährigen Schnitt.
Salzburgleitung: Verwaltungsgerichtshof bestätigt Genehmigung für 380 kV-Leitung
Endgültige und eindeutige juristische Klärung des wichtigsten Infrastrukturprojekts Österreichs.
Austrian Power Grid und SmartDigital schreiben Luftfahrtgeschichte
Testflug: Erster ziviler Langstreckendrohnenflug über eine 100 km lange Stromtrasse erfolgreich gemeistert.
Salzburgleitung Schlüssel für sichere Stromversorgung und Energiewende
Inbetriebnahme 2025 hat oberste Priorität