EU-Lieferkettengesetz bringt Unternehmen unter Zugzwang
Abschluss der Denkwerkstatt St. Lambrecht mit Appell zu Dialog mit der Wirtschaft über Nachhaltigkeitsregeln
„Der Finanzminister hat künftig ein Problem“
Fiskalratspräsident Badelt pocht im Vorfeld der Budgetrede auf Gegenfinanzierung.
Wenn Nicht-Absteigen in der Gesellschaft für Junge zum Erfolg wird
Sicherheitsdenken und Heimat dominieren laut Studie bei der jüngeren Generation.
„Wenn Krieg lange dauert, werden Russen Infrastruktur zerstören“
Folgen des Krieges in der Ukraine: Militär erwartet bei Teilmobilisierung Wettlauf mit der Zeit vor dem Winter.
„Es darf nicht schlechter werden wird zu wenig sein“
Sozialexperte Mazal hält bei der Denkwerkstatt St. Lambrecht ein Plädoyer für Anpassungen für nachhaltige Systeme.
Warnung wegen Versäumnissen bei Pensionen und „Luftschlössern“ bei Pflege
Zum Auftakt der Denkwerkstatt St. Lambrecht wurden zentrale sozialpolitische Bereiche kritisch beleuchtet.
Unsichere Zeiten verlangen stabile Lösungen
Die DENKWERKSTATT St. Lambrecht steht in diesem Jahr unter dem Thema: "Säulen der Stabilität - Voraussetzungen für Nachhaltigkeit".
Führungsrolle Europas dem Klimawandel zu begegnen
Forderung nach verstärkter Europäischer Zusammenarbeit
Appell zu nachhaltiger Neuausrichtung unserer Wirtschaft
Prof. Dr. René Schmidpeter, IU – Internationale Hochschule in München, bei DENKWERKSTATT St. Lambrecht
Für Kindergärten soll es mehr Geld geben
Ökonomin betont „hohe Rendite“ bei längerer Bildung für spätere Einkommen.
„Beim Pensionsalter lange nach vorne etwas tun“
PVA-Generaldirektor Pinggera sieht jede Menge neuer Herausforderungen.
„Tiefe Sünden“ bei Sozial- und Migrationspolitik
Experte Mazal prangert bei Denkwerkstatt Probleme mit Nachhaltigkeit in der Politik an.
Vorstoß für Familienstimmrecht
Bei der Denkwerkstatt St. Lambrecht dreht sich drei Tage lang alles um Nachhaltigkeit über Generationen hinweg.
Durch menschengerechte Unternehmensführung zu nachhaltiger Produktivität
Ein Denkraum der DENKWERSTATT St. Lambrecht
DENKWERKSTATT 6.– 8.10.2021 „HUMANKAPITAL & NACHHALTIGKEIT“
Vorsorgesystematik bedarf einer tragfähigen Generationenperspektive