Einladung zur Auftaktveranstaltung 150 Jahre Universität für Bodenkultur Wien
Montag, 31. Jänner 2022, ab 14 Uhr im Livestream auf boku.ac.at.
Universität für Bodenkultur Wien: Vertrag mit neuer Rektorin Schulev-Steindl von Uniratsvorsitzendem Weinberger unterzeichnet
Am 14. September 2021 unterzeichneten der Uniratsvorsitzende der BOKU Dr. Kurt Weinberger und die einstimmig neu gewählte Rektorin Univ.-Prof.in Eva Schulev-Steindl den Vertrag für die Funktionsperiode 1.
Albanischer Ministerpräsident Edi Rama besucht BOKU
Am 20. Juli fand auf Einladung des Rektors der Universität für Bodenkultur Wien, Univ. Prof. Dr. Hubert Hasenauer, ein von Honorarkonsul Mag. Markus Posset initiiertes hochrangiges Treffen mit …
BOKU: Einladung zur Podiumsdiskussion "Lebensmittel - Ein Blick über den Tellerrand"
Mittwoch, 30. Juni 2021, 17 Uhr im LIVESTREAM auf boku.ac.at
REMINDER: BOKU: Einladung zur Podiumsdiskussion "Plastik - Wege aus der globalen Kunststoffhalde"
Donnerstag, 29. April 2021, 17 Uhr im LIVESTREAM auf boku.ac.at
BOKU: Einladung zur Podiumsdiskussion "Plastik – Wege aus der globalen Kunststoffhalde"
Donnerstag, 29. April 2021, 17 Uhr im LIVESTREAM auf boku.ac.at
Der Wald. Ein Freizeitpark?
Podiumsdiskussion im Grünen Salon der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Einladung: Podiumsdiskussion "Digitalisierung in der Landwirtschaft" - smart farming technologies
Mittwoch, 21. Oktober, um 18 Uhr via LIVESTREAM auf boku.ac.at
Astrid Kleber ist neue Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation an der Universität für Bodenkultur Wien
Mit Anfang Mai hat Astrid Kleber die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation an der BOKU übernommen.
Zeit der Quarantäne als Chance, unnötige Lebensmittelabfälle zu vermeiden
BOKU-Expertin für Abfallwirtschaft: „Anteil ist in den vergangenen zehn Jahren gestiegen.“
Hilfe gegen Corona: Uni-Team Österreich etabliert neuen Antikörpertest aus dem New Yorker Mount Sinai Hospital
Unis starten in dieser Woche unter der Leitung der BOKU und der Vetmeduni mit der Herstellung der notwendigen Komponenten.
Einladung zur Podiumsdiskussion Africa-Uninet: Vision einer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft
Am Mittwoch, den 29. Jänner 2020 um 18 Uhr an der Universität für Bodenkultur Wien
Nationalpark Donau-Auen: WissenschafterInnen schlagen Alarm
Seit das Kraftwerk Hainburg gestoppt wurde geht die Sohleintiefung der Donau östlich von Wien weiter und führt sukzessive zum ökologisch unerwünschten Absinken des Wasserspiegels und damit zu einem …