Universität für Bodenkultur Wien

  • Universität für Bodenkultur Wien
Wiener*innen zeigen hohe Zustimmung zu wilder Natur in der Stadt

Neue Studie der BOKU University untersucht, wie die lokale Bevölkerung auf Urban Rewilding in ihren Wohnvierteln reagieren würde.

  • 12.08.2025, 08:31:32
  • /
  • OTS0016
  • Universität für Bodenkultur Wien
Wiens Grundwasser wird wärmer: Appell für eine unterirdische Raumplanung

BOKU-Studie zeigt, wie Klimawandel und Versiegelung unterirdische Hitzeinseln entstehen lassen – mit Folgen für Ökologie, Wasserqualität und Geothermie.

  • 29.07.2025, 08:01:02
  • /
  • OTS0004
  • Universität für Bodenkultur Wien
BOKU-Forscherin Friederike Frieß in UN-Expertengremium zu den globalen Auswirkungen eines Atomkrieges berufen

Wien (OTS) - Mit großer fachlicher Anerkennung wurde Friederike Frieß , Senior Researcher am Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der BOKU University, von UN-Generalsekretär António Guterres in...

  • 23.07.2025, 08:41:32
  • /
  • OTS0014
  • Universität für Bodenkultur Wien
Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von städtischen Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

Studie der BOKU University zeigt: Schatten, Wasser und gute Erreichbarkeit sind entscheidend für die Nutzung von Parks bei Hitzewellen.

  • 22.07.2025, 08:11:04
  • /
  • OTS0008
  • Universität für Bodenkultur Wien
Unsichtbare Vielfalt: Warum Österreichs Steppenpflanzen Schlüssel zur Biodiversität sind

Wien (OTS) - Ein neues Projekt an der BOKU University entwickelt ein standardisiertes Verfahren zur Erfassung der genetischen Vielfalt wildlebender Pflanzenarten – ein Schritt hin zu einem nationalen Monitoringsystem....

  • 17.07.2025, 08:19:32
  • /
  • OTS0011
>