Universität für Bodenkultur Wien

  • Universität für Bodenkultur Wien
ERC Synergy Grant für „SnowShifts“: BOKU-Forschende untersuchen Quantität und Veränderungen des Schnees in Polar- und Hochgebirgsregionen

Wien (OTS) - Ein Europäisches Forschungsteam mit BOKU-Beteiligung untersucht grundlegende Schneeeigenschaften in extremen Polar- und Hochgebirgsregionen und quantifiziert mit einem kombinierten Ansatz aus neuartigen...

  • 06.11.2025, 12:42:02
  • /
  • OTS0099
  • Universität für Bodenkultur Wien
Wo Beton goldeswert ist: Die geheime Welt der Baumaterialien

Wien (OTS) - Ein Forschungsteam der BOKU University hat weltweit alle Baumaterialien in Gebäuden kartiert – von Beton bis Kupfer. Die Daten zeigen: Reiche Länder haben viel mehr Baustoffe pro Kopf als arme, wodurch...

  • 30.10.2025, 08:00:37
  • /
  • OTS0012
  • Universität für Bodenkultur Wien
BOKU-Podcast Planet Shapers, Folge 9: Im Feldlabor - von Wetter, Wein und Wattstunden

Wien (OTS) - Rund 80 Prozent unserer Lebensmittel wachsen unter freiem Himmel – und sind damit dem Wetter direkt ausgeliefert. Kein Wunder also, dass die Forschung hier genau hinschaut: Wie können sich Landwirt*...

  • 23.10.2025, 08:12:02
  • /
  • OTS0006
  • Universität für Bodenkultur Wien
Neue Professorin für biologische Landwirtschaft: Antrittsvorlesung von Sabine Seidel an der BOKU

Wien (OTS) - Das Rektorat der BOKU University freut sich Sabine Seidel als neue Professorin für Biologische Landwirtschaft zu begrüßen und lädt zur Antrittsvorlesung am Montag, 27. Oktober 2025, um 16 Uhr herzlich ein....

  • 22.10.2025, 08:57:02
  • /
  • OTS0018
  • Universität für Bodenkultur Wien
Wenn Holz und Papier zu Sensoren werden: BOKU-Forschung macht jetzt biobasierte Materialien „smart“

Wien (OTS) - Holz, das selbst Schäden erkennt, und Papier, das Feuchtigkeit oder Bewegung misst – was nach Zukunft klingt, wird im Forschungsprojekt i ³Sense Realität. Gemeinsam mit der Forschungseinrichtung...

  • 21.10.2025, 08:09:32
  • /
  • OTS0006
>