Mit 33 Standorten und 11 spezialisierten Einrichtungen sind die Wiener Volkshochschulen eine echte Bildungsnahversorgerin in Wien. Die Wiener Volkshochschulen verfolgen seit über 130 Jahren das Ziel, Bildung für alle möglich zu machen und Menschen darin zu unterstützen, ihre Situation aus eigener Kraft zu verbessern. Als Partnerin der Stadt Wien trägt die VHS mit ihren leistbaren Angeboten dazu bei, einen offenen Zugang zu Bildungsprozessen, Qualifizierung aber auch zu Information, Beratung und Orientierung zu bieten.
Neueröffnung der VHS polycollege Stöbergasse
Im Beisein von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig wurde das neue Gebäude offiziell eröffnet. Zukünftig wird hier Weiterbildung mit Gesundheitsschwerpunkt angeboten.
Mit einem VHS-Kurs in den Frühling starten!
Am 13. Februar starten die Wiener Volkshochschulen mit Tausenden Kursen ins Frühjahrssemester. Eine Rabatt-Aktion bietet minus 10 Prozent.
Kostenlos in VHS-Kurse schnuppern am Internationalen Tag der Bildung
Die VHS bietet am 24. Jänner über 130 Möglichkeiten, sich ein Bild vom bunten Kursprogramm zu machen. Eine Podiumsdiskussion markiert den Start des Jahresschwerpunktes „Wissenschaft“.
Schenkung von Materialien des Instituts für historische Anthropologie an das Österreichische Volkshochschularchiv
Umfangreiche Sammlung volksbildnerisch relevanter Unterlagen dokumentiert rund 50 Jahre wissenschaftliches Arbeiten.
Kursstart an der VHS mit dem neuen Regionenprogramm
Die Wiener Volkshochschulen starten am 26. September mit Tausenden Kursen ins Herbstsemester und präsentieren ihr neu konzipiertes Programm. Bis 25.09. gibt es 10 Prozent Rabatt.
„Denn sie wissen, was sie wollen“ – die Generation Z und die Zukunft der Arbeit
Gemeinsam lädt die Region der VHS Wiener Urania, VHS Landstraße, VHS polycollege, VHS Favoriten und VHS Simmering am 20.9., 18:00 Uhr zur kostenlosen Diskussionsveranstaltung.
AVISO: Montag, 19. September 2022, 10:00 Uhr: Präsentation der „VHS-Bim“
Die Wiener Volkshochschulen laden Medienvertreter*innen herzlich zum Pressetermin in der historischen Straßenbahn ein.
Rabenhof-Feeling in den Bezirken: Publikumslieblinge in den VHS-Veranstaltungszentren in Floridsdorf, Liesing und der Seestadt
Gemeinsam mit den Wiener Volkshochschulen bringt das Rabenhof Theater ab Oktober ausgewählte Gemeindebau-Erfolgsshows und Rabenhof-Publikumslieblinge in die Bezirke.
Milena Greif wird neue Direktorin der Kunst VHS
Die europaweit einzige auf Kunst spezialisierte VHS (KVH) bekommt ab 1. August 2022 eine neue Leitung.
Thomas Laimer übernimmt Direktion der VHS Alsergrund Währing Döbling
Mit 1. August 2022 leitet der Direktor der VHS Ottakring Hernals ebenfalls die VHS Alsergrund Währing Döbling.
Sprache verbindet: Kostenlose Deutschkurse im Park
Die Wiener Volkshochschulen bieten diesen Sommer wieder kostenlose Deutschkurse in zehn Parks in Wien an.
Am 20. Juni startet der VHS-Bildungssommer
Sommer, Sonne, Weiterbildung: Die Wiener Volkshochschulen machen die warme Jahreszeit mit tausenden Sommerkursen zum Bildungshit.
Partizipation erleben: Europäisches Jugendparlament Simmering
Am 29. April diskutierten rund 50 Jugendliche und junge Erwachsene in der VHS Simmering über aktuelle EU-politische Fragen und entwarfen eigene Lösungsstrategien.
Das VHS Senior*innenquiz startet wieder
Die Wiener Volkshochschulen und die Pensionist*innenklubs veranstalten ab 26. April 2022 wieder das beliebte VHS Senior*innenquiz.
Wiener Volkshochschulen unterstützen zivilgesellschaftliche Initiativen
Die VHS will gemeinsam mit der Wiener Zivilgesellschaft ukrainische Geflüchtete unterstützen und bietet privaten Initiativen kostenlos ihre freien Räumlichkeiten an.