- 14.08.2025, 09:00:37
- /
- OTS0018
Die Sterne stehen auf Bildung!
Japanisch zum Kennenlernen, Kinderquiz, Silent Gehsteigdisco oder Wienerlieder: Bei der Langen Nacht der Volksbildung am 16. September 2025 gibt es coole Events und Schnupperkurse.
Die Wiener Volkshochschulen zeigen am 16. September wieder, wie vielfältig Weiterbildung sein kann. In der Langen Nacht der Volksbildung werden an rund 20 Standorten insgesamt über 100 kostenlose Veranstaltungen, Beratungen und Schnupperkurse geboten.
VHS-Geschäftsführer Herbert Schweiger: „Am 16. September verwandelt sich Wien wieder in einen Bildungs-Hotspot! Konzerte, Ausstellungen, Workshops und Kennenlern-Kurse geben Einblick in unser breites Kursprogramm und Besucher*innen können sich ein Bild von unseren Standorten und Kursleiter*innen machen.“ Der Abend soll darüber hinaus die Gelegenheit bieten, neue Menschen über ein gemeinsames Interesse kennenzulernen und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. „Als Wiener Volkshochschulen stehen wir nicht nur für Bildung, sondern auch für Begegnung, denn Lernen gelingt am besten im Austausch mit anderen“, so Schweiger weiter.
Besucher*innen können sich gleich vor Ort für den Wunschkurs anmelden oder Inspiration mit nach Hause nehmen und online im Kursprogramm schmökern. Der offizielle Kursstart mit Tausenden Angeboten ist am 22. September.
Event-Highlights
Die VHS Josefstadt widmet sich der Kunst des schlechten Geschmacks und lädt von 16:00 bis 20:00 Uhr zur „Bad Taste Art Night“ mit Workshops zu Trash Fashion Design, Collage und Mixed Media, einem Kinderchor und mehr.
An der VHS Simmering stehen Spiele im Zentrum: ab 16:00 Uhr gibt es ein Glücksrad Kinderquiz und von 16:00 bis 19:00 Uhr „Werwölfe von Düsterwald“ mit Simmeringer Sonderrollen.
Ressourcen schonen mit Fun-Faktor und Modebewusstsein heißt es von 18:00 bis 21:00 Uhr bei der Kleidertausch-Party der VHS polycollege Johannagasse.
Ein musikalisches Highlight bietet die VHS Ottakring ab 19:00 Uhr: Wienerlieder von den „Original Wiener Süßholzschrammeln" und dem Duo „Die Inzersdorfer, unkonserviert“.
Vor der VHS Meidling wird bei der Silent Gehsteigdisco mit Oliver Hangl von 19:00 bis 21:00 Uhr das Tanzbein anrainer*innenfreundlich geschwungen.
Die VHS Floridsdorf bietet mit Jura Soyfers Parabel „Der Lechner Edi schaut ins Paradies“, aufgeführt von der Theatergruppe „Ballawatsch“, ab 19:00 Uhr gesellschaftskritischen Theatergenuss.
Die VHS Rudolfsheim-Fünfhaus lädt in Kooperation mit der Bezirksvorstehung, Wohnpartner Region West und Volkshilfe Wien von 19:30 bis 21:30 Uhr zum Sommerkino mit Inspektor Clouseau.
Schnupperkurse
Die VHS Wiener Urania bietet im Sinne einer gerechteren Aufteilung der Hausarbeit von 16:00 - 17:00 Uhr Hemden-Bügeln für Männer. So werden Teilnehmer am Bügelbrett zum „Iron Man“.
„Konnichiwa: Japanisch zum Mitmachen“ heißt es von 17:00 bis 18:00 Uhr in der VHS Favoriten. Am Programm stehen Begrüßung und Redewendungen sowie ein Einblick in japanische Schriftzeichen.
„Is batman a bad man?” fragt man sich beim Englisch-Aussprache-Schnupperkurs der VHS polycollege von 18:00 - 19:00 Uhr.
Bei der brasilianischen Kampfkunst Capoeira spielen Akrobatik, Tanz und Musik eine wichtige Rolle. Von 18:00 – 19:00 Uhr gibt es an der VHS Hietzing die wichtigsten Grundtechniken für Kinder und Erwachsene.
Die VHS Brigittenau lädt von 18:00-21:00 Uhr zum Freien Schreiben, ganz ohne Hemmungen und mit diversen Methoden wie Morgenseiten, assoziativem Schreiben u.v.m.
Für alle, die eine Sprache lernen möchten, gibt es außerdem zahlreiche Sprachberatungen und -einstufungen, z.B. in Italienisch, Französisch, Deutsch, Griechisch oder Tschechisch.
Rabatt-Aktion der VHS Science Card
Am 16. September gibt es die VHS Science Card statt um Ꞓ 35,- um Ꞓ 25,-! Mit der VHS Science Card können ein ganzes Semester über 300 Wissenschaftsvorträge besucht werden. Ausgewählte zusätzliche Workshops, Kurse und Sonderformate gibt es zum halben bzw. ermäßigten Preis.
Das ganze Programm und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.vhs.at/langenacht.
Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung finden Sie unter www.vhs.at/presse.
Rückfragen & Kontakt
Mag. Nadja Pospisil
Mediensprecherin
Wiener Volkshochschulen
Tel.: 01/89 174-100 105
Mobil: 0699 189 177 58
E-Mail: nadja.pospisil@vhs.at
www.vhs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | URA