Der „Walther Rode-Preis“ von Medienhaus Wien geht 2023 an Franz Miklautz, freier Investigativjournalist, Mediapartizan.at
Auszeichnung für unbeirrbaren, aufklärerischen Lokaljournalismus
Der „Walther Rode-Preis“ von Medienhaus Wien geht 2022 an Samuel Stuhlpfarrer, Herausgeber des „Tagebuch“
Auszeichnung für mutige Neugründung eines streitbaren Printmagazins mit hoher Textqualität
Digitaler Grenzgang: Neues Programm für Kommunikatoren und Juristen an der Uni Wien
Fünf Monate berufsbegleitende Weiterbildung mit internationalen Experten an den Schnittstellen von „Digital Communication and Law“
Der „Walther Rode-Preis“ von Medienhaus Wien geht 2021 an Alexandra Wachter, Redakteurin und Moderatorin von Puls 4/Puls 24
Die Auszeichnung erfolgt für ihre sozial engagierte und zu Politik stets kritisch-distanzierte qualitätvolle Arbeit als Interviewerin und Moderatorin.
„Walther Rode-Preis“ von Medienhaus Wien geht 2020 an Michael Matzenberger, leitender Datenjournalist bei „Der Standard“
Auszeichnung für profunde analytische Beiträge zum besseren Datenverständnis während der Corona-Krise
Innovationen im Journalismus und ihr Beitrag für die demokratische Gesellschaft
Medienhaus Wien ist Österreich-Partner eines neuen, mit 1,3 Mio. Euro dotierten Forschungsprojekts
Der „Walther Rode-Preis“ von Medienhaus Wien geht 2019 an Tobias Pötzelsberger, Simone Stribl, Patrick Swanson und Matthias Westhoff
Anerkennung und Auszeichnungen für vier Rundfunk-JournalistInnen mit sachlicher Souveränität
Der „Walther Rode-Preis“ von Medienhaus Wien geht 2018 an Michael Pammesberger
Anerkennung für den Karikaturisten des Kurier. Preisverleihung am 8. November.
Der "Walther Rode-Preis" von Medienhaus Wien geht 2017 an die ORF-Politik-Magazine „Report“ und „Hohes Haus“
Anerkennung für profunden, politischen TV-Magazin-Journalismus, der sachkundigen öffentlichen Diskurs ermöglicht. Verleihung am 20. November.
"Walther Rode-Preis" 2016 von Medienhaus Wien an Günter Traxler (Der Standard, „Blattsalat“) und Okto („Medienquartett“)
Preis wird diesmal für vorbildlichen Journalismus zur kritischen Auseinandersetzung mit Journalismus vergeben. Verleihung am 17. Oktober
"Walther Rode-Preis" 2014 von Medienhaus Wien an Florian Klenk
Preis für vorbildlichen Journalismus im Wert von Euro 5.000 wird am Montag, 6. Oktober, im Literaturhaus Wien vergeben.
Neue Info-Plattform für Medienausbildung online: www.publizistik.net
Medienhaus Wien launcht das neue publizistik.net mit Beschreibung von rund 300 Aus- und Weiterbildungsangeboten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein
"Walther Rode-Preis" 2013 von Medienhaus Wien an "Dossier"
Preis für vorbildlichen Journalismus im Wert von Euro 5.000 wird am Montag, 21. Oktober, im Literaturhaus Wien vergeben.
Mónica Martí verstärkt Geschäftsführung von Medienhaus Wien
Mag. Mónica Martí (39), erfahrene Projektmanagerin im Forschungs- und Medienbereich, verstärkt ab sofort die Geschäftsführung von Medienhaus Wien (www.mhw.at).
"Walther Rode-Preis" 2012 von Medienhaus Wien an Ulla Schmid und Michael Nikbakhsh
Preis für vorbildlichen Journalismus im Wert von Euro 5.000 wird am Mittwoch, 19. September, im Literaturhaus Wien vergeben.