Der BSVÖ ist ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an eine Partei oder Konfession. Die Bemühungen und Unternehmungen des BSVÖ sind durch den Leitgedanken bestimmt, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und dadurch dazu beizutragen, dass blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Audiovisuelle Mediendienste sollen barrierefrei werden
Wichtiger Schritt aus Sicht des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Vorgehen im Kampf gegen Covid-19 muss barrierefrei werden
Einbinden von Expert_innen und Behindertenorganisationen notwendig
Barrierefreies Reisen für blinde und sehbehinderte Menschen
Virtuelle Pressekonferenz des BSVÖ zum Auftakt des neuen EU-Projektes DANOVA
Neues Raiffeisen Internetbanking-Service nicht barrierefrei.
Altes System läuft aus.
Die Hörbücherei des Blinden- und Sehbehindertenverbands neu bei ABC Global Books!
Weltweiter Katalog barrierefreier Literatur für alle Mitglieder.
Tag der Menschenrechte: Menschen mit Behinderungen immer noch stark benachteiligt
Seit 1948 erinnert der 10. Dezember an den Tag der Menschenrechte und daran, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Recht geboren werden.
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2019
Mehr Braille für größere Barrierefreiheit!
Keine Einsparungen bei Audiodeskription
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) warnt vor Diskriminierung
Der 15.10.2019 ist Tag des weißen Stockes
Mobilität & Verkehr im Themenfokus
Plakatkampagne des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) und seiner sieben Landesorganisationen
"Gemeinsam mehr sehen" geht in die zweite Runde
"Rechtsabbiegen bei Rot" vorerst gestoppt
Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich zeigt sich erleichtert.
Neuer Vorsitz des Komitees für die Mobilität Sehbeeinträchtigter Menschen Österreichs (KMS)
Dr. Markus Wolf übernimmt wieder den Vorsitz des KMS
„Rechtsabbiegen bei Rot“ - BSVÖ kritisiert Pilotprojekt und fehlenden Willen zur Kooperation
In einer Pressekonferenz präsentierte Verkehrsminister Norbert Hofer den Pilotversuch „Rechtsabbiegen bei Rot“ als Maßnahme zur erhöhten Verkehrsflüssigkeit und Minimierung der Abgasbelastung.
„Gemeinsam mehr sehen“
Start der Dachmarkenkampagne des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) und seiner sieben Landesorganisationen
Wie barrierefrei wird das Europa der Zukunft für blinde und sehbehinderte Menschen?
Europäische Blindenunion veröffentlicht Positionspapier zum Europäischen Barrierefreiheitsgesetz