Baustoff-Recycling: Best Practice für die Kreislaufwirtschaft
Neue Anwendungen für Recycling-Baustoffe
30 Jahre Baustoff-Recycling - ein Jubiläum
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des „Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes“ (BRV) fand ein – trotz Covid-19 – sehr gut besuchter Jubiläumskongress unter Beteiligung hochrangiger …
Baustoff-Recycling 2019 - Herausforderungen und Antworten
Fachtagung des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes
Österreich hat neue Möglichkeiten für Recycling-Baustoffe
Baustoff-Recycling Kongress am 22.3.2018
Internationaler BRV-EQAR-Kongress "Baustoff-Recycling"
"Recycling-Baustoffe sind hochqualitative Baumaterialien und können umweltschonend (sparend bei Rohstoffen aber auch Deponievolumen) wieder eingesetzt werden.
Recycling-Baustoffverordnung - Umsetzung der Novelle 2016
"Die Novelle der Recycling-Baustoffverordnung erleichtert den Einsatz von Recycling-Baustoffen“, so Thomas Kasper, Präsident des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes.
2016: neue Verordnung ändert Abbruch und Verwertung am Bau
Recycling-Baustoffverordnung in der Praxis
Recycling-Verordnung fordert Bauherrn wie Baufirmen
BRV-Fachtagung unter Mitwirkung des BMLFUW bietet Lösungsvorschläge zur Umsetzung
BRV-Tagung "Qualitätsgesichertes Baustoff-Recycling"
Die Qualität des Baustoff-Recyclings soll weiter gehoben werden.
Baustoff-Recycling: Die Wende 2012
Der Österreichische Baustoff-Recycling Verband brachte im Rahmen einer Großveranstaltung die Neuerungen zum Thema Baustoff-Recycling, die 2012 in Kraft treten.
Neue Umweltanforderungen für den Bau
Die europäische Abfallrahmenrichtlinie wurde dieser Tage national umgesetzt, berichtet stv. Sektions-leiter Christian Holzer, BMLFUW.
Hochbaurestmassen werden zum Qualitätsbaustoff
"Österreich ist im Spitzenfeld des Baustoff-Recyclings - die Tagung "Hochbaurestmassen - vom Abfall zum Produkt" zeigt den richtigen Weg, die wertvollen Hochbaurestmassen einem gütegeschützten, …