AUTOFASTEN 2021: „Gegen die Klimakrise gibt es keine Impfung“
Heuer hat die österreichweite Aktion AUTOFASTEN von Aschermittwoch dem 17.Februar bis Karsamstag, 3.April 2021 eine besondere Aktualität.
REMINDER Pressegespräch 9.3.: Wien feiert seinen Schutzpatron
Klemensweckerl-Aktion, Feierlichkeiten und Schulprojekt zum 200. Todestag (15.3.) des Heiligen Klemens Maria Hofbauer, dem Schutzpatron der Stadt Wien und der Bäcker
Auto stehen lassen & Öffis nutzen
Die evangelischen und katholischen Umweltbeauftragten Österreichs rufen gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen zum AUTOFASTEN auf.
Zwölf Videoclips zum Thema Kircheneinheit
Medienpräsentation des „Pro Oriente“-„Kompendiums Ökumene“ am Freitag, 23. März 2018 um 10.00 Uhr in Wien.
60 Jahre Römische Verträge: Europaweite ökumenische Initiative
Christlich-ökumenische Bewegung "Miteinander für Europa" veranstaltet europaweite Gebetskette am 24.3.2017 - parallel zum Treffen der EU-Regierungschefs mit Papst Franziskus in Rom.
Kirchen rufen zum Autofasten auf - für Umwelt, Gesundheit und Seele BILD
Am Aschermittwoch startet die Aktion Autofasten, an der in den vergangenen 12 Jahren über 16.600 Menschen teilgenommen haben. Viele Kooperationspartner sind wieder als Unterstützer dabei.
Benefiz in der Wiener Karlskirche: Wiener Symphoniker und KHM Generaldirektorin Sabine Haag für Caritas Flüchtlingshilfe
Am 12.11.2016 Benefiz-Event in der Karlskirche: 15.00 Uhr Wiener Symphoniker mit Brahms´ Symphonie Nr. 1, VIP-Salon „Kunst verbindet“ mit Dr. Sabine Haag, KHM Wien.
Quantenprofessor Anton Zeilinger im radio klassik Stephansdom-Sommergespräch: „Wir brauchen eine neue Weltsicht“
Ausführliches Interview des Quantenphysikers Anton Zeilinger über sich, seine neueste Forschung – und über Gott und die Welt. Am Sonntag um 16.00 auf radio klassik Stephansdom.
500 Jahre Trennung sind genug - ökumenischer Kongress "Begegnung.Versöhnung.Zukunft" – ANHÄNGE
Beim Kongress des ökumenischen Netzwerks „Miteinander für Europa“, werden von 30.6. bis 2.7.2016 rund 4.000 ChristInnen aus unterschiedlichen Konfessionen in München erwartet.
Zur ORF Bürgeranwalts-Sendung vom 12.März 2016 – Wichtige Informationen zum Projekt Wotrubakirche, Wien-Mauer
Vertiefende Projekt-Details zu offenen Fragen aus der Sendung und erklärende Ansichten dienen der Illustration der Auswirkungen auf das denkmalgeschützte Wotruba-Bauwerk
AUTOFASTEN 2016: Schulklassen, Gruppenanmeldung und Gewinnspiel
In der Fastenzeit von 10. Februar bis 26. März wird wieder „auto-gefastet“.
5. Dezember 2015 - im Zeichen der Integration
Integrationstag der Erdzdiözese Wien: Hilfestellung, Ermutigung und Austausch mit ExpertInnen. Benefizkonzert im Stephansdom, unterstützt durch ein hochkarätiges Ehrenkomitee.
Einladung zum Pressegespräch "35 Jahre Romero-Preis"
Donnerstag, 19.11.2015 / 10:30 Uhr im Stephanisaal, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Benefizkonzert: Die Wiener Symphoniker im Stephansdom
Vorweihnachtliches Benefizkonzert zugunsten der Caritas Flüchtlingshilfe am 5.12.2015 im Stephansdom.