Gebärdenverse - Verein für Kunst, Kultur, Bewegung und Gebärdensprache
Gebärdenverse - Verein für Kunst, Kultur, Bewegung und Gebärdensprache - setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Taube Menschen, ihre Sprache, Geschichte und Kultur nicht nur mitgedacht, sondern aktiv und selbstbestimmt gestaltet werden. Unsere Arbeit ist getragen von einer klaren Haltung gegen audistische Strukturen, gegen Tokenisierung und gegen die Vereinnahmung von Gebärdensprachen durch hörende Institutionen ohne tiefere Auseinandersetzung mit den Tauben Perspektiven. Ziele des Vereins sind u.a. Stärkung der Sichtbarkeit der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) sowie das Abbauen von Barrieren. Gebärdenverse setzt sich für accessible Zugänge ein, die nicht von oben herab gestaltet, sondern gemeinsam mit betroffenen Personen entwickelt werden. Dabei verstehen wir Accessibility nicht als technische Lösung, sondern als soziale Verantwortung und strukturelle Frage. Außerdem soll Kunst- und Medienproduktion in ÖGS gefördert werden – als Ausdrucksform, Empowerment-Instrument und widerständige Praxis. Gebärdenverse schafft Räume, in denen Taube Kreativität sichtbar und wertgeschätzt wird.