• 16.09.2025, 08:16:02
  • /
  • OTS0014

Kunst inklusiver machen: „Haptische Kunst“ Ausstellung des Vereins Gebärdenverse

Taubblinde und Gehörlose Künstler*innen zeigen: Kunst ist für alle da

Wien (OTS) - 

Von 3. bis 30. Oktober 2025 organisiert der Verein Gebärdenverse eine Kunstausstellung von Taubblinden und Gehörlosen Personen in der Alten WU, Augasse 2-6, 1090 Wien. Auf über 1000 qm2 Ausstellungsfläche zeigt der Verein: Kunst kann mehr sein als bloße Bilder, deren Inhalt nur durch anschauen und Beschreibung lesen erkenntlich ist.

Der Verein Gebärdenverse beschäftigt sich mit der zentralen Frage: Welche Barrieren gibt es bei Kunstausstellungen und wie können diese reduziert werden, damit mehr Menschen Kunst erleben können? Gebärdenverse will gemeinsam die Kunstwelt für mehr Personen zugänglich machen.

Für die Ausstellung „Haptische Kunst“ haben sich daher mehrere Taubblinde und Gehörlose Künstler*innen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammengeschlossen. Ausgestellt werden Werke von unter anderem Peter Dimmel, Julia Moser, Anita Schachinger und Cecilia Göbl. Mehrere der involvierten Künstler*innen haben jahrelange aktivistische Erfahrung in den Gehörlosen- und Taubblinden-Communities gesammelt; diese Erfahrung spiegelt sich in ihren spannenden Kunstwerken wider.

Accessibility im Fokus

Eine barrierearme bzw. accessible Kunstausstellung besteht für den Verein aus mehreren Faktoren. Einerseits sind die Kunstobjekte entweder in ihrer Natur bereits taktil erstellt worden oder sie werden taktil erfassbar gemacht, beispielsweise durch Modellierungen mittels 3D-Druck, Ton und weiteren Materialien und kreativen Methoden. Andererseits wird auf Mobilitäts-Bedürfnisse der Besuchende eingegangen sowie ökonomische Barrieren vermieden, indem die Ausstellung auf freie Spenden basiert. Informationen werden in Leichter Sprache verfügbar sein und es gibt ein tägliches Angebot in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS). Leitlinien und Orientierungssysteme werden ebenfalls installiert sein. Weitere Barrierefreiheitsangebote (etwa eine gedimmte Lichtsituation oder persönliche Abholung von den öffentlichen Verkehrsmitteln) können sehr gerne organisiert werden. Der Verein Gebärdenverse bittet, den individuellen Bedarf an kontakt@gebaerdenverse.at zu senden.

Mehr als Kunst: Attraktives Rahmenprogramm

Neben der haptischen Kunst werden im Rahmen der Ausstellung auch Workshops angeboten. Diese thematisieren beispielsweise Taubblindheit, Inklusion in der Kunst oder sensibilisieren bezüglich ÖGS und entstehen aus den Communities heraus.

Die Kunstausstellung wird gefördert von SHIFT.

Gebärdenverse "Haptische Kunst"-Ausstellung

Barrierefreie Ausstellung von taktilen Kunstwerken, Führungen und attraktivem Workshop-Programm aus den Taubblinden und Gehörlosen Communitys

Datum: 03.10.2025 - 30.10.2025

Art: Ausstellungen

Ort: WEST/WU Bibliothek
Augasse 2-6
1090 Wien
Österreich

URL: https://gebaerdenverse.at/kunstausstellung/

Rückfragen & Kontakt

Gebärdenverse - Verein für Kunst, Kultur, Bewegung und
Gebärdensprache
E-Mail: kontakt@gebaerdenverse.at
Website: https://gebaerdenverse.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel