
Mit fast 30 Jahren Know-how in der Energiewirtschaft, über 100 Kunden in 15 Ländern und 150+ erfolgreichen Projekten, hat sich HAKOM als starker und gefragter Partner der Energie Industrie positioniert. Seit 1991 beschreitet HAKOM stetig und erfolgreich seinen Erfolgsweg und ist verlässlicher und innovativer Partner seiner Kunden.
Die kleinsten Bauteile der Materie sind Elementarteilchen, die kleinsten Elemente der Energiewirtschaft sind Daten mit Zeitstempel, gesammelt in Zeitreihen. Je weiter in die Zukunft geblickt wird, desto bedeutender werden Zeitreihen für die Energiewirtschaft und jene, die auf sie angewiesen sind – Smart City, Industrie 2.0, Landwirtschaft 2.0, Smart Metering, IoT, autonomes Fahren oder 5G Mobilnetze sind nur einige Schlagworte, die unsere Welt nachhaltig verändern werden. Und das schon morgen. Dort werden Daten mit Zeitstempel der kleinste gemeinsame Nenner sein, die Elementarteilchen der Energiewirtschaft gesammelt in Zeitreihen, um komplexe Systeme zu steuern und zu verknüpfen. Ohne das Management von Zeitreihen und das auf allen Ebenen, wird unsere moderne Welt technisch nicht mehr funktionieren.
Dieser aktuelle und boomende Zukunftsmarkt ist das Kerngeschäft von HAKOM, die Elementarteilchen der Energiewirtschaft beherrschbar zu machen und Mehrwert zu schaffen. Daten mit Zeitstempel so anzureichern, dass aus Zahlen Werte werden.
Die Herausforderungen im Bereich Zeitreihenmanagement, in einem disruptiven Marktumfeld wie der Energiewirtschaft, sind enorm. Um sie zu meistern, bedarf es jahrzehntelanger Expertise und einem Commitment sich ausschließlich diesem hoch komplexen Thema mit Leidenschaft zu widmen. Die Fähigkeit der Validierung und dem Monitoring von Big Data, der Analyse von Big Data, egal aus welcher Quelle, Systemumfeld, Formatierung oder Rasterung das Datenmaterial auch stammen mag und in diesem Prozess immer brauchbare Ergebnisse in knapper Zeit zu liefern, dazu bedarf es es der innovativen HAKOM Basistechnologie.