• 19.08.2025, 10:00:06
  • /
  • OTS0037

Neuer Zeitplan für Kontextualisierung des Lueger-Denkmals in Wien

Der Umsetzungsprozess schreitet voran – Die Bautätigkeit zur Realisierung des Projekts „Schieflage (Karl Lueger 3,5°)“ von Klemens Wihlidal wird 2026 beginnen

Wien (OTS) - 

Auf Hochtouren laufen die Planungen und Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung des Projekts „Schieflage (Karl Lueger 3,5°)“ von Klemens Wihlidal, dem Wettbewerbssieger für die permanente Kontextualisierung des Lueger-Denkmals 2023. Der komplexe und herausfordernde Prozess von Planung und Realisierung erfordert größte Umsicht, denn die Neigung des Denkmals um 3,5 Grad stellt hohe Anforderungen an Statik und Stabilität. Wie berichtet war bereits der Prozess der Voruntersuchungen umfangreicher als ursprünglich gedacht.

Im Winter 2024 hatte der Prozess der Ausschreibung für die Generalplanung nach dem Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG 2018) mit Unterstützung der Schramm Öhler Rechtsanwälte GmbH begonnen. In einem zweistufigen Verhandlungsverfahren ist Architekt Neumayer ZT GmbH, ein Wiener Büro mit Erfahrung im Umgang mit historischer Bausubstanz und in der Sanierung von Denkmälern, als bestgeeignetstes Architekturbüro aus dem Vergabeverfahren hervorgegangen. Diese Verfahrensart wurde ausgewählt, da der Auftrag aufgrund konkreter Umstände, die mit seiner Art und Komplexität sowie den damit einhergehenden Risiken zusammenhängen, nicht ohne vorherige Verhandlung vergeben werden konnte. Helmut Neumayer und sein Team treiben zusammen mit der Schramm Öhler Rechtsanwälte GmbH nun mit größter Sorgfalt die Vorbereitungen für die öffentlichen Ausschreibungen nach den Regularien des BVergG 2018, durch welche das am besten geeignetste Bauunternehmen und die am besten geeignetsten Restaurator*innen eruiert werden sollen, voran.

Aufgrund der Komplexität der ausgeschriebenen Planungsleistungen und der noch auszuschreibenden Bau-, Transport- und Restaurierungsarbeiten und dem erforderlichen fachlichen und organisatorischen Zusammenwirken vieler verschiedener Experten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten, nahm und nimmt die Vorbereitung der Unterlagen für die bereits erfolgte Planerausschreibung und die folgende Bau- und Restaurierungsausschreibung im Vergleich zu einem Standardvergabeverfahren entsprechend mehr Zeit in Anspruch.

Um die Bauphase dennoch so kompakt wie möglich und die Einschränkungen am Platz, dessen Freiraumqualität von vielen Wiener*innen und Wien-Besucher*innen geschätzt wird, kurz zu gestalten, startet die Baustelle 2026 und kann in Abhängigkeit von den noch ausständigen Ausschreibungen, voraussichtlich im Sommer abgeschlossen werden.

Im Zuge der Vorbereitungsarbeiten wurde in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt das zukünftige Erscheinungsbild der Oberflächen des Monuments festgelegt. Die Reinigung der Bronze-Figur wird unter Beibehaltung der darunter liegenden typischen, grünen Patina erfolgen. Die abgeschlagenen Teile an den Skulpturen und Reliefs des Podests werden wiederhergestellt, ebenso werden die im Zuge der Proteste aufgebrachten Farb- und Bitumenschichten am Denkmal entfernt.

Generalplaner Architekt Neumayer ZT GmbH

Architekt Neumayer, gegründet 1991, ist ein erfahrenes Wiener Büro mit besonderer Expertise im Bereich historische Bausubstanz und Denkmäler.

Referenzprojekte für ihre Erfahrung in Restaurierung und Erweiterung denkmalgeschützter Bauten sind etwa die Kartause Mauerbach, das Wiener Franziskanerkloster, Hofburg, Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum. Beispiele für ihre Tätigkeiten im Bereich der Erinnerungskultur und Denkmalpflege sind die Gedenkstätte Mauthausen, die jüdischen Friedhöfe in Linz und Kobersdorf sowie die Denkmäler zu Tegetthoff und Maria Theresia in Wien. architekt-neumayer.at

Weiterführende Informationen zur Vorgeschichte, zum Lueger-Denkmal und seinem Kontext: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240724_OTS0038/die-umsetzung-der-permanenten-kontextualisierung-des-lueger-denkmals-in-wien-ist-im-gange

Rückfragen & Kontakt

Kunst im öffentlichen Raum Wien
Sandra Voser
Telefon: +4313610199-0
E-Mail: office@koer.or.at
Website: www.koer.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel