Die Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie widmet sich an drei Tagen dem aktuellen Rechtsruck
Der weltweite Rechtsruck ist Thema der Tagung der diesjährigen Deutschen Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie. Erstmals findet diese in Klagenfurt statt. Themen sind die Psychodynamik des Rechtsrucks, Transgenerationale Gewalt und Generationsdynamik sowie der Beitrag der Literatur zur Reflexionsfähigkeit in der Gesellschaft.
Referenten (u.a.) der Tagung:
Juhani Ihanus, Kulturpsychologe und Psychohistoriker an der Universität Helsinki,
Klaus Ottomeyer, Univ. Prof. i.R., an der Universität Klagenfurt, Psychoanalytiker
Karin Lackner, Univ. Prof. Dr., für Organisationsberatung, Supervision und Coaching am Institut für Psychologie der Universität Kassel, Gründerin und Leiterin des Instituts für Organisationsdynamik in Wien.
Ludwig Janus, Dr. med., Psychotherapeut, Psychohistoriker, Heidelberg, gemeinsam mit Heinrich Reiß, Vorstand der Gesellschaft für Psychohistorie.
Hybridtagung:
21.-23.März 2025, Lakeside Science & Technology Park
Lakeside B111, 9020 Klagenfurt
Anmeldung nur mehr bis zum 18.3.25 auf www.psychohistorie.de/tagungen/
Vorab-Interviews: info@purkarthofer-pr.at
Rückfragen & Kontakt
PURKARTHOFER PR, +43-664-4121491, info@purkarthofer-pr.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR